• Startseite

Kuchenverkauf für den guten Zweck

Die Ovesco Endoscopy AG hat auch 2022 wieder einen Kuchenverkauf gestartet und unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Spenden für die Tübinger Kinderklinik gesammelt.

„Unser Ziel war es, das Ergebnis der letzten Aktion zu übertreffen“, erzählt Laura Zenker, die die Aktion mit initiiert hat. „Dass wir nun so gut rausgekommen sind, freut uns ungemein.“ Die Mitarbeitenden der Ovesco AG haben an sieben Terminen im Dezember Selbstgebackenes an die Kolleginnen und Kollegen verkauft. Die Geschäftsführungen der Ovesco AG und von dem Partnerunternehmen Novineon Cro GmbH haben jeweils den erzielten Betrag noch einmal draufgelegt – so konnten nun stolze 6.818,25 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht werden. Die Aktion hat mittlerweile Tradition: bereits zum vierten Mal starteten die Kolleginnen und Kollegen den Kuchenverkauf zugunsten der Patienten der Uni-Kinderklinik Tübingen, die Ovesco Endoscopy AG und die Novineon Cro GmbH haben damit und mit anderen Spendenaufrufen insgesamt bislang 25.620,58 Euro gesammelt.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen für dieses tolle und langfristige Engagement zugunsten unserer Hilfen für kranke Kinder und ihre Familien!

Maria Sakoulidou, Ana Ivankovic, Laura Zenker und Fabian Schimmelpfennig (von links) besuchten die Uni-Kinderklinik Tübingen. (Foto: Philipp Nährig)

Weihnachtsspende für kranke Kinder

Das Ehepaar Eisenbraun hat 2022 auf Kundengeschenke verzichtet und stattdessen in der familiengeführten Drogerie für HILFE FÜR KRANKE KINDER gesammelt.

„Es war toll, wie unsere Kunden die Idee aufgenommen haben“, sagt Steffen Eisenbraun bei seinem Besuch in der Uni-Kinderklinik Tübingen. Das Ehepaar Eisenbraun hat die Kinderklinik besucht und sich über die Hilfen für kranke Kinder und ihre Familien informiert. „Uns ist es wichtig, zu wissen, wo das Geld landet“, darin sind sich die beiden Drogerie-Inhaber einig. Sie haben in ihrer Drogerie vor Weihnachten zudem ein Spendenglas aufgestellt – insgesamt konnten sie nun tolle 750 Euro an die Stiftung überreichen.

Wir bedanken uns im Namen der kleinen Patientinnen und Patienten und ihrer Familien bei den Eisenbrauns und ihren Kunden für diese tolle Unterstützung!

Das Ehepaar Eisenbraun besuchte die Uni-Kinderklinik Tübingen und überreichte die Weihnachtsspende. (Foto: Karoline Niethammer)

Ein Familienkonzert für den guten Zweck

Noah und Leon hatten eine wirklich bezaubernde Idee: sie haben ein Weihnachtskonzert im Kreise der Familie zugunsten von HILFE FÜR KRANKE KINDER gegeben.

Der achtjährige Noah spielte auf seinem Cello, sein sechsjähriger Bruder Leon begleitete ihn mit Gesang. Gegen einen Euro „Eintritt“, so der ursprüngliche Plan, boten sie den Verwandten ein Weihnachtskonzert dar – und sammelten dann tolle 351,92 Euro, die sie nun an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht haben. „Ich habe in Ihrer Spenderbroschüre gelesen – da kam mir die Idee, eine Spendenaktion zu machen“, erzählt Noah bei seinem Besuch in der Tübinger Uni-Kinderklinik.

Wir bedanken uns für dieses ganz besondere Benefizkonzert bei Leon und Noah und natürlich bei allen Angehörigen, die diese Spende möglich gemacht haben!

Noah (links) und Leon haben ein Konzert vor der Familie gespielt, um für kranke Kinder und ihre Familien zu sammeln. (Foto: Dr. Margret Schill)

Spenden statt Geschenke zu Weihnachten

Sebastiano Vincenzino hat sein Umfeld gebeten, zu Weihnachten an HILFE FÜR KRANKE KINDER zu spenden, anstatt ihm etwas zu schenken. Tolle 1.100 Euro sind dabei zusammengekommen.

„Ich musste vor einigen Jahren eine lange Zeit in der Medizinischen Klinik in Tübingen verbringen“; erzählt Sebastiano Vincenzino bei seinem Besuch in der Kinderklinik. „Bei meinen Spaziergängen über das Klinikareal sind mir immer wieder die kranken Kinder und ihre Familien aufgefallen. Das ließ mich nicht los.“ Deshalb habe er seine Familie und Freunde gebeten, an HILFE FÜR KRANKE KINDER zu spenden, statt Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Dabei sind tolle 1.100 Euro zusammengekommen, die er nun an die Stiftung überreicht hat.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sebastiano Vincenzino für seine Inititative und bei allen seinen Angehörigen und Freunden, die diese Spende ermöglicht haben!

Wir sagen von Herzen DANKE

Der Besuch der Uni-Kinderklinik Tübingen ist für die meisten  Familien ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Sie sind wegen einer schweren oder chronischen Erkrankung für eine längere Zeit in der KLinik aufgenommen oder kommen über Jahre hinweg immer wieder hierher. Andere Familien sind nur einmal in der Kinderklinik. Allen gemeinsam ist, dass sie mit der Kinderklinik ihre ganz persönliche, eindrückliche Erinnerung verbinden.

Viele Familien erzählen uns dabei von dem außergewöhnlich hohen Engagement des Klinikteams – immer mit dem Ziel, jedes Kind und jede Familie so gut wie möglich zu begleiten. Wir von HILFE FÜR KRANKE KINDER haben uns zum Ziel gesetzt, dieses Engagement bestmöglich zu fördern und genau da zu unterstützen, wo es am nötigsten ist.

Das schaffen wir dank Ihrer Hilfe. Mit Ihrer Spende tragen Sie ganz wesentlich zu den Erfolgsgeschichten der Tübinger Kinderklinik bei. Denn ohne unsere Freunde und Förderer wären unsere Hilfen nicht möglich. Dafür möchten wir uns von Herzen bei Ihnen bedanken.

Wir wünschen Ihnen, dem gesamten Klinikteam und den Familien der Patientinnen und Patienten frohe Feiertage und alles Gute – vor allem Gesundheit – für das neue Jahr!

Ihr Team von HILFE FÜR KRANKE KINDER

Spende für kranke Kinder statt Kundengeschenke

Die Beilharz GmbH und Co. KG hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen zugunsten der Kinderklinik 2.000 Euro gespendet.

„Wir unterstützen bereits seit einigen Jahren verschiedene Organisationen zu Weihnachten“, sagt Stefan Beilharz, Geschäftsführer des Straßenausrüsters, bei seinem Besuch in der Tübinger Kinderklinik. „Mir ist es wichtig, mir auch persönlich ein Bild vor Ort machen zu können.“ Als Experte im Straßenbau sei ihm und seiner Mitarbeiterschaft auch Nachhaltigkeit ein Anliegen: „Das Thema begleitet uns täglich.“ Dieses Jahr wolle er aber mit seiner Weihnachtsspende soziale Projekte unterstützen: „Kinder sind die Zukunft.“

Wir bedanken uns von Herzen für die tolle Spende!

Geschäftsführer Stefan Beilharz besuchte die Uni-Kinderklinik Tübingen, um die Stiftung persönlich kennenzulernen. (Foto: Philipp Nährig)

Weihnachtsmarkt zugunsten der Kinderklinik

Die Herrenmannschaft der SG Vöhringen widmete den Weihnachtsmarkt-Stand dem guten Zweck und sammelte tolle 5.566 Euro für kranke Kinder.

„Wir sind begeistert, wieviel man mit vergleichsweise wenig Aufwand erreichen kann“, freut sich Denis Gonszcz. Er und sein Fussballkamerad Burak Sahin hatten die Idee, an der Vereins-Weihnachtsfeier für HILFE FÜR KRANKE KINDER zu sammeln. Glühwein und Speisen wurden von ortsansässigen Händlern gespendet, der Verkauf erfolgte auf Spendenbasis. Zusätzlich haben die Fussballer noch zu spenden per PAypal aufgerufen. SO sind tolle 5.566 Euro zusammengekommen, die Gonszcz und Sahin jetzt an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht haben.

Vielen Dank für diese tolle Unterstützung!

Burak Sahin (links) und Denis Gonszcz besuchten die Uni-Kinderklinik Tübingen. (Foto: Karoline Niethammer)

Spenden statt Schenken: W&S Motorsport

Das Team von W&S Motorsport hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen für den guten Zweck gespendet.

Der Ofterdinger Motorsport-Stall wollte eine Organisation aus der Region unterstützen – da fiel die Wahl auf HILFE FÜR KRANKE KINDER. Tolle 1.500 Euro hat das Team nun an die Stiftung gespendet. Es sei eine Herzensangelegenheit für den Rennstall, dort zu helfen, wo es am nötigsten ist – bei den Kindern und ihren Familien. Die traditionellen Weihnachtskarten für Förderer und Sponsoren wurden deshalb in diesem Jahr durch eine Spende an die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen ersetzt.

Wir bedanken uns für die schöne Unterstützung bei W&S Motorsport!

Weihnachtsspende für Palliativteam

Das Tübinger Technologieunternehmen AVAT hat dieses Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen das Kinderpalliativ-Team PALUNA unterstützt. Wir sagen Danke für 10.000 Euro.

„Ihre großartige Arbeit bestärkt uns darin, dass wir mit unserem seit vielen Jahren gelebten Prinzip – Spende statt Geschenke – alles richtig machen“, sagt Frank Ganssloser, Avat-Geschäftsführer, bei seinem Besuch in der Uni-Kinderklinik Tübingen. „Die betroffenen Kinder und Familien machen eine so schwierige Zeit durch. Wenn wir sie mit unserer Spende auch nur ein bißchen unterstützen können, haben wir viel erreicht.“

Das Kinderpalliativ-Team PALUNA der Tübinger Kinderklinik versorgt pro Jahr rund 40 bis 50 Kinder mit ihren Familien ambulant, die unheilbar erkrankt sind. PALUNA ist eines von fünf ambulanten Palliativ-Teams in ganz Baden-Württemberg. „Wir fahren teilweise bis zum Bodensee“, sagt Dr. Astrid Kimmig, die ärztliche Leiterin des Teams. Das Team unterstützt mit Hausbesuchen, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Koordination und Vernetzung aller Beteiligten sowie mit psychosozialer, sozialrechtlicher und seelsorgerischer Begleitung. Die Krankenkassen übernehmen dabei die medizinische Betreuung – alles darüber hinaus muss über Spenden finanziert werden.

Wir bedanken uns bei AVAT für die tolle Spende, die der Arbeit des PALUNA-Teams zugutekommt!

AVAT-Geschäftsführer Frank Ganssloser, Dr. Astrid Kimmig, Ärztliche Leiterin des PALUNA-Teams, und Thomas Hassel von HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Philipp Nährig)

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.