Schüler der Realschule Horb helfen mit Open-Air-Kino

Die Neuntklässler der Realschule Horb haben im Rahmen eines Projekts ein Open-Air-Kino zugunsten kranker Kinder veranstaltet.

Dass sie echte Organisationstalente sind, haben die Schüler der Realschule Horb mit ihrem Open-Air-Kino schon einmal bewiesen. Im vergangenen Sommer haben nun erneut die aktuellen Neuntklässler, jetzt Zehntklässler, mit dem fachlichen Schwerpunkt Verwaltung-Wirtschaft-Recht zur Filmvorführung in die Burggruine Hohendießen eingeladen. Nicht nur tolle Filme (u.a. „Vincent will meer“) in schönem Ambiente haben die Schüler dabei für ihre Gäste parat gehabt, auch etwas zu Essen gab es im Open-Air-Kino.

An zwei Kinoabenden haben die Schüler insgesamt 1.323 Euro eingenommen. 323 Euro spendeten die Neuntklässler an den Förderverein ihrer Schule. 1.000 Euro gehen an Hilfe für kranke Kinder e.V.

Philipp Nährig von unserem Verein besuchte die engagierten Jugendlichen jetzt in der Schule und erzählte von unserer Arbeit in der Kinderklinik. In der Mensa des Schulzentrums blickten die Schüler der jetzigen 10a gemeinsam mit ihm und ihrem Lehrer Hans-Bernhard Sickler noch einmal zurück auf die tolle Aktion. Die Sprecherinnen Tina Hertkorn und Lena Kaltenmark erzählten von den Vorbereitungen, bei denen bis auf ein wenig Ärger mit der GEMA alles wunderbar geklappt habe, und von der Veranstaltung selbst.

Wir freuen uns sehr über das Engagement der Schüler für schwer kranke Kinder und Jugendliche, die in der Kinderklinik Tübingen betreut werden. Herzlichen Dank!

Foto: Schule

Gärtnerei Stephan sammelt Spenden für die Kinderklinik

Jetzt besuchten Anke Stephan und ihre Schwester Femke die Kinderklinik und überreichten einen tollen Betrag.

Seit September legen Anke und Femke Stephan von jeder in ihrer Tübinger Gärtnerei verkauften Herbstkiste einen Euro für kranke Kinder zur Seite. Dazu haben sie in der Weihnachtszeit für jeden verkauften Weihnachtsstern 50 Cent gespendet. Die Aktion kommt bei den Kunden sehr gut an und immer wieder landet so auch der ein oder andere Euro Wechselgeld in der Spendenkasse, die die beiden aufgestellt haben.

Dabei sind inzwischen über 800 Euro zusammengekommen, die Familie Stephan auf 1.000 Euro aufstockte und jetzt in der Kinderklink an Philipp Nährig von Hilfe für kranke Kinder e.V. überreichte. Dabei informierten sich die Gärtner- und Floristikmeisterinnen bei einem Rundgang über die mit Hilfe ihrer Spendengelder unterstützen Projekte. „Wir wussten bisher gar nicht, wie viel über die medizinische Behandlung hinaus noch für die kranken Kinder und ihre Familien getan wird!“, so Anke Stephan, die sich auch weiterhin mit ihrer Gärtnerei für die Tübinger Kinderklinik engagieren möchte.

Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!

Reutlinger Modellbahnfreunde engagieren sich

Der Märklin-Insider-Stammtisch 72 – kurz MIST72 – hat beim Tag des langen Gleises Spenden für die Spielzimmer gesammelt.

Bereits im vierten Jahr nacheinander luden die Mitglieder des Modellbahn-Vereins Anfang Januar zum „Tag des langen Gleises“ nach Eningen ein. Mehr als 500 Gäste, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, besuchten die Veranstaltung, die im H3-Zentrum stattfand.

Insgesamt 293 Meter Strecke waren im Vorfeld verlegt worden, auf denen die Besucher dann ihre selbst mitgebrachten Modelleisenbahnen fahren lassen konnten. Im Bastelbereich konnten vor allem die Kinder mit den bereitgestellten Modellbausets ihrer Bastelleidenschaft freien Lauf lassen. Da das Bastelmaterial von etlichen Sponsoren umsonst zur Verfügung gestellt worden war, hatten die Mitglieder des Stammtischs die Idee, die Eltern und Familien der Kinder um eine kleine Spende zugunsten der Spielzimmer der Tübinger Kinderklinik zu bitten.

Dabei kamen insgesamt 332 Euro zusammen, die Dieter Riedinger und Siegfried Brecht jetzt stellvertretend in der Kinderklinik an Karin Joosten überreichten. Mit dabei hatten sie außerdem noch zwei elektrische Modellzüge, die ab sofort in den Spielzimmern für viel Spaß und Abwechslung im Klinikalltag sorgen werden.

Herzlichen Dank für diese tolle Aktion!

Mehr Infos zum Märklin-Insider-Stammtisch unter www.mist72.de.

Volksmusikfreunde spenden mehr als 10.000 Euro

Immer wieder organisiert Gudrun Lutz mit verschiedenen Fanclubs Spendenaktionen bei Volksmusikkonzerten. Mittlerweile haben sie und ihre Unterstützer schon deutlich die 10.000-Euro-Marke überschritten.

Wenn die Volksmusikstars Rudy Giovannini, Vincent & Fernando oder auch die Fidelen Mölltaler auftreten, dann ist Gudrun Lutz aus Waldachtal im Schwarzwald voll in ihrem Element. Sie ist großer Volksmusikfan und engagierte Vorsitzende mehrerer Fanclubs – vor allem aber setzt sie sich seit Jahren für kranke Kinder in der Kinderklinik Tübingen ein. Über unseren Partnerverein Dachtel hilft kranken Kindern e.V. entstand 2008 der Kontakt zu Hilfe für kranke Kinder e.V.

Seither ruft Gudrun Lutz immer wieder und unermüdlich bei Konzerten zu Spenden für die Kinderklinik auf. Die Musiker und Mitglieder der verschiedenen Fanclubs unterstützen sie eifrig. So sind auch 2015 wieder viele Spenden von den Volksmusikfans eingegangen: Insgesamt 2.817 Euro. Unter anderem spendeten die Besucher des Konzerts mit Vincent & Fernando im April 920 Euro. Bei einem Auftritt der Fidelen Mölltaler kamen im November 1.255 Euro zusammen. Einen großen Teil der Spenden werden wir für das Projekt KraKiaN – Kranke Kinder ans Netz einsetzen

Mit den Spenden von 2015 ist es Gudrun Lutz und ihren Unterstützern gelungen, die 10.000-Euro-Marke deutlich zu überbieten. Seit 2008 haben die Volksmusikfreunde unglaubliche 10.805 Euro für kranke Kinder und ihre Familien in der Kinderklinik Tübingen gesammelt.

Ein herzliches und großes Dankeschön dafür!

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.