Autor: Thomas Hassel

Stationen und Ambulanzen unterstützen

AKTUELLE PROJEKTE

STATIONEN UND
AMBULANZEN
DIREKT
UNTERSTÜTZEN

DEINE UNTERSTÜTZUNG IN DER KINDERKLINIK TÜBINGEN

Du möchtest mit deiner Spende eine ganz bestimmte Station oder Ambulanz in der Kinderklinik Tübingen unterstützen. Dann wähle hier den gewünschten Bereich als Spendenzweck aus.

Deine Spende hilft uns, dringend benötigte Geräte und eine kindgerechte Behandlung und Therapie zu finanzieren. Gemeinsam fördern wir das ganzheitliche, familienzentrierte Behandlungskonzept der Kinderklinik Tübingen, das über eine medizinische Grundversorgung hinausgeht.

Hier siehst du, welche Stationen und Ambulanzen zu den einzelnen Bereichen gehören:

Allgemeinpädiatrie: Station 18

Diabetologie: Diabetes-Ambulanz und Station 13

Endokrinologie: Endokrinologische Sprechstunde

Gastroenterologie / Kurzdarm: Gastroenterologische Ambulanz, Kurzdarmsyndrom, Intestinale Rehabilitation, Station 18

Kinderchirurgie: Kinderchirurgische Ambulanz, Stationen 32 und 35

Kinderkardiologie: Kinderkardiologische Ambulanz und Station 33

Kinderintensivstation: Station 34

Kinderleberzentrum: Ambulanz und Station 18

Kindernotfallambulanz und Tagesstation: Poliklinik und Station 11

Neonatologie / Frühgeborene: Stationen Neo 1, Neo 2 und Neo 3

Kinderonkologie: Stationen 14, 15 (Tagesklinik) und 16

Nephrologie: Ambulanz und Station 18

Neuropädiatrie / Sozialpädiatrie: Stationen 12 und 13, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), EEG-Ambulanz

Rheumatologie: Rheumaambulanz und Station 18

Du kannst deinen gewünschten Spendenzweck auch unter „Eigener Spendenzweck“ frei eintragen.



Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Forschung unterstützen

AKTUELLE PROJEKTE

FORSCHUNG
IN DER
KINDERKLINIK

WARUM FORSCHUNG IN DER KINDERKLINIK UNVERZICHTBAR IST

Die bestmögliche medizinische Versorgung für schwer kranke Kinder und Jugendliche beruht nicht nur auf modernster Technik und engagiertem Personal – sie gründet vor allem auf medizinischem Fortschritt. Nur durch kontinuierliche Forschung können neue Erkenntnisse gewonnen, Therapien verbessert und Heilungschancen deutlich erhöht werden. Deshalb ist es unerlässlich, dass auch in der Kinderklinik wissenschaftlich gearbeitet und geforscht wird – direkt dort, wo junge Patientinnen und Patienten jeden Tag diese Hilfe brauchen.

Gerade bei seltenen oder komplexen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter stoßen etablierte Behandlungsmethoden oft an ihre Grenzen. Hier ist innovative Forschung gefragt: Welche Therapie wirkt bei welcher Erkrankung am besten? Wie können Nebenwirkungen minimiert werden? Welche Behandlungsansätze könnten ganz neue Perspektiven eröffnen? Die Antworten auf diese Fragen entstehen im Idealfall in enger Zusammenarbeit zwischen Klinik und Forschung – mitten im Geschehen.

Doch fehlen für den Bereich Forschung oft die nötigen finanziellen Ressourcen, gerade bei zunächst kleineren Vorhaben. Viele aussichtsreiche Projekte scheitern daran, dass es an Startfinanzierung, Ausstattung oder Personal fehlt. Hier leisten Spenden einen unverzichtbaren Beitrag: Sie schaffen Freiräume, ermöglichen neue Studien und die Basis für größere Forschungsvorhaben, fördern wissenschaftliche Nachwuchskräfte und bringen wichtige Erkenntnisse schneller dorthin, wo sie gebraucht werden – zu den betroffenen Kindern und ihren Familien.

Spenden für die Forschung an einer Universitäts-Kinderklinik sind deshalb weit mehr als eine Investition in Wissen: Sie sind ein aktiver Beitrag zur Zukunft schwer kranker Kinder. Denn jeder Fortschritt, jede neue Erkenntnis, kann lebensverändernd sein – nicht nur für ein einzelnes Kind, sondern für viele Generationen.

Forschung bedeutet Hoffnung. Und Hoffnung braucht Unterstützung.

Hier einige Beispiele:

Forschung CAR-T-Zellen

Neurofibromatose

Schlaflabor Neonatologie

Atempausen bei Frühgeborenen

Diabetes



Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Krankheitsbewältigung

AKTUELLE PROJEKTE

KRANKHEITS-
BEWÄLTIGUNG
UND BEGLEITENDE HILFEN

HILFE, DIE WEITER GEHT – FÜR KINDER UND ELTERN

Wenn ein Kind schwer erkrankt, ändert sich das Leben von einem Augenblick auf den anderen – nicht nur für das Kind selbst, sondern für die gesamte Familie. In solchen Momenten zählt nicht nur die beste medizinische Versorgung. Es braucht auch Mitgefühl, Halt und Menschen, die helfen, diese schwierige Zeit gemeinsam zu tragen.

In der Kinderklinik Tübingen gehört neben der herausragenden medizinischen Expertise zum Selbstverständnis eine gute Begleitung der Kinder und ihrer Eltern – mit offenen Ohren, hilfreichen Angeboten und einem Herzen, das versteht. Damit Eltern, Geschwister und Angehörige die notwendige Unterstützung bekommen, um die Herausforderung der Krankheit ihres Kindes bewältigen zu können.

Über unsere Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER  fördern wir gezielt Projekte, die Familien stärken und Kindern Mut machen. Dazu gehören die individuelle Beratung für Eltern von Kindern mit seltenen oder besonders schweren Erkrankungen ebenso wie psychologische Begleitung, Schulung für Notfallsituationen und Besprechung von sozialrechtlichen Fragen. Speziell geschulte pädagogische und psychologische Fachkräfte stehen den Familien zur Seite – kompetent, einfühlsam und engagiert.

Aber wir möchten noch mehr tun: Kindern ein Stück Unbeschwertheit zurückgeben, selbst wenn sie im Krankenhaus sind. Deshalb finanzieren wir über die Stiftung auch all das, was den Klinikalltag leichter und freundlicher macht. Spielzeug für die Spielzimmer, kreative Angebote wie Comiczeichnen und Kunsttherapie sowie viele weitere kleine Lichtblicke, die Trost spenden und Freude schenken.

Denn wir sind überzeugt: Ein liebevoll gestaltetes Umfeld kann heilen helfen – für Kinder und ihre Familien.

Hier einige Beispiele:

Spielzimmer in der Kinderklinik

Palliativbegleitung PALUNA

Zauberformel gegen Angst

Delirbetreuung auf der Kinderintensivstation

Psychosoziale-/therapeutische Beratung

Krisenbegleitung und Notfallpsychologie

Comiczeichnen

Unterstützte Kommunikation

Notfalltrainings für Eltern und Angehörige

Maskottchen JoJo



Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Hilfe für Familien in Notlagen – Unser Sozialfonds

AKTUELLE PROJEKTE

HILFE FÜR FAMILIEN
IN NOTLAGEN – UNSER SOZIALFONDS

Lebensqualität bewahren – Hoffnung schenken in schwierigen Zeiten

Wenn ein Kind schwer erkrankt, verändert sich das Leben der gesamten Familie grundlegend. In solchen Momenten rücken viele Dinge in den Hintergrund – und dennoch wird schnell deutlich, wie stark finanzielle Belastungen das Familienleben zusätzlich erschweren können.

Wir unterstützen Familien, die aufgrund der schweren Erkrankung ihres Kindes in eine finanzielle Notlage geraten sind. Mit unserem Sozialfonds für Härtefälle möchten wir genau dort ansetzen, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird: Wir sichern die Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien, schenken Perspektiven und bewahren Hoffnung.

Obwohl finanzielle Aspekte im Angesicht einer schweren Krankheit zunächst oft nebensächlich erscheinen, zeigt sich im Verlauf der Behandlung, wie eng die Lebensqualität und die Zukunftsperspektiven einer Familie mit den vorhandenen finanziellen Ressourcen verknüpft sind. Für Familien werden die zusätzlichen Belastungen nicht selten zu einer nahezu unlösbaren Herausforderung.

Insbesondere alleinerziehende Mütter und Väter geraten durch die Erkrankung ihres Kindes häufig in eine finanzielle Notlage. Kosten für Besuchsfahrten und Übernachtungen entwickeln sich dann schnell zu ernsthaften Hürden, die die Belastung für die Familie weiter erhöhen.

Unser Sozialfonds ist mehr als eine finanzielle Unterstützung: Er steht für Solidarität, Hoffnung und die Überzeugung, dass keine Familie diese schwierige Zeit allein bewältigen muss. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass betroffene Familien trotz der Herausforderungen Kraft und Zuversicht finden.



Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Herzenssache Kinderklinik: Gemeinsam Geborgenheit schenken

AKTUELLE PROJEKTE

KLINIKAUSSTATTUNG
FÜR DIE KINDER UND IHRE FAMILIEN

HERZENSSACHE KINDERKLINIK – GEMEINSAM GEBORGENHEIT SCHENKEN

Mit deiner Hilfe machen wir die Kinderklinik zu einem Ort, an dem die Kinder nicht nur medizinisch bestens versorgt, sondern auch liebevoll umsorgt werden. Gemeinsam schenken wir den Kindern und ihren Familien damit ein Stück Zuversicht, Liebe und Wärme in einer Zeit, in der sie das am dringendsten brauchen.  Damit fördern wir das Wohlbefinden der kleinen Patienten und damit einen entscheidenden Faktor für den Heilungsprozess.

Wir fördern unter anderem:

  • Spiel- und Beschäftigungsmaterialien, die den kleinen Patientinnen und Patienten helfen, Ängste abzubauen und den Klinikaufenthalt kindgerecht und weniger belastend zu gestalten.

  • Ein liebevoll gestaltetes Umfeld, das mit bunten Farben, kindgerechten Möbeln und einer warmen Atmosphäre Geborgenheit schenkt.

  • Dinge, die den Alltag erleichtern und eine gute Begleitung und Versorgung der kleinen Patienten und ihrer Familien ermöglichen.

Hier einige Beispiele:

Meerwasseraquarium

Kindgerechte Gestaltung

Elternaufenthalt

Fahrzeug für Hausbesuche

Spende jetzt für die kind- und familiengerechte Ausstattung in der Kinderklinik Tübingen.



Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Medizin, Pflege und Therapie – Die bestmögliche Behandlung für kranke Kinder

AKTUELLE PROJEKTE

MEDIZIN,
PFLEGE
UND

THERAPIE

DIE BESTMÖGLICHE BEHANDLUNG FÜR KRANKE KINDER

Deine Spende hilft uns, dringend benötigte Geräte und eine kindgerechte Behandlung und Therapie zu finanzieren. Jeder Beitrag hilft somit, Leben zu retten und die Zukunft der kleinen Patienten positiv zu gestalten.

Gemeinsam fördern wir das ganzheitliche, familienzentrierte Behandlungskonzept der Kinderklinik Tübingen, das über eine medizinische Grundversorgung hinausgeht. Deshalb engagieren wir uns auch für ein kindgerechtes Umfeld in der Klinik und die beste Therapie und Diagnostik für kranke Kinder. Wir finanzieren etwa neueste medizinische Geräte, die eine schonende und möglichst schmerzfreie Behandlung für die kleinen Patienten möglich machen.

Für die Kinderchirurgie haben wir beispielsweise mit Hilfe unserer Spender mehrere mobile Thoraxdrainage-Systeme angeschafft, die sich sehr fein individuell einstellen lassen und damit bereits für Neugeborene geeignet sind. Zudem sind sie tragbar und können zu Spaziergängen oder in die Untersuchungszimmer einfach mitgenommen werden. 

Hier einige weitere Beispiele:

Kindgerechte Diagnostik und Behandlung

Medizinische Geräte

Notfalltrainings für Klinikpersonal

Atemunterstützung / HiFlow-Therapie

Therapiematerialien



Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Wir trauern um Eberhard Knoblauch

Unser langjähriger Stiftungsrat Eberhard Knoblauch ist am Ostersonntag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren verstorben. Nach Gründung der Stiftung hat er mehr als 13 Jahre seine herausragende Expertise als ehemaliger Geschäftsführer und Aufsichtsrat von Hewlett-Packard Deutschland mit Leidenschaft und großem Engagement in die Stiftung eingebracht.

Das Wohlergehen der Familien und die Fürsorge für die kranken Kinder waren ihm eine Herzensangelegenheit. Eberhard Knoblauch hat sich immer stark gemacht für Innovation, das Beschreiten neuer Wege, die Förderung von Ideen des Klinikpersonals und den langfristigen Erfolg der Stiftung. Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden sein Andenken in Ehren halten.

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.