Autor: Philipp Nährig

Abi-Jahrgang 2025 des LMG Böblingen spendet 1.500 € an das PALUNA-Team

Nach bestandenem Abitur und den großen Feierlichkeiten stand der Jahrgang 2025 des Lise-Meitner-Gymnasiums Böblingen vor der Frage: Was machen wir mit dem Geld, das noch in der Klassenkasse übrig ist?

Die Antwort war klar – spenden statt ausgeben. Eine Hälfte ging an Kinder in Gaza und im Westjordanland – die andere an unser PALUNA-Team. Ergänzt durch Spenden von Lehrern, Mitschülern und Familien kamen so beeindruckende 1.500 € zusammen.

Diese Spende ist mehr als nur eine Zahl. Sie ist ein Herzensprojekt – gewidmet einer ganz besonderen Person: Eileen. Für ihre Familie Tochter und Schwester, für viele Freundin, Klassenkameradin und Schülerin. Während ihrer Erkrankung wurde Eileen bis zuletzt vom PALUNA-Team begleitet und liebevoll betreut.

Ihre Angehörigen „sagen mit dieser Spende Danke – und hoffen, damit anderen helfen zu können.“

Unsere Stiftung Hilfe für kranke Kinder dankt dem Abi-Jahrgang 2025 für dieses bewegende Zeichen der Solidarität.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Marvin Bauer, Luka Skara, Thilo Bauer, Elly Wolf, Karin Bauer, Dr. Katharina Riebe und Susanne Haase (beide PALUNA). (Foto: Philipp Nährig)

Tolle Unterstützung durch den Reutlinger Chor „AnChor“

Wir freuen uns sehr über die Spende in Höhe von 335 Euro, die uns jetzt der junge Reutlinger Chor „AnChor“ überreicht hat. Der Chor, der erst im Jahr 2023 gegründet wurde, besteht aus rund 40 Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren und entstand aus dem Evangelischen Stadtjugendwerk Reutlingen (ESJW).

AnChor probt regelmäßig in der Reutlinger Kreuzkirche und führt dort seit seiner Gründung einmal im Jahr ein großes Pop-Konzert auf. So auch am 26. Juli, als in der Kreuzkirche wieder das große Sommerkonzert des Chors stattfand. Vor 127 Gästen präsentierte der Chor ein vielseitiges Programm, unter anderem das sechsstimmige Stück „Elastic Heart“ von Sia.

Der Eintritt war kostenfrei, die Besucher wurden gebeten, für einen guten Zweck zu spenden. Ein Drittel der Überschüsse aus diesem besonderen Konzert hat AnChor dann an unsere Stiftung überreicht.

Wir bedanken uns herzlich bei AnChor und allen Mitgliedern für ihr Engagement und die tolle Unterstützung.

Foto: Christel Winkler

Tradition trifft Engagement – Männervesper spendet Hoffnung

Es war wieder einmal ein besonderer Moment in der Kinderklinik: Acht Männer aus Römerstein standen mit einem Scheck über 1.300 Euro in der Hand vor uns – nicht einfach als Spender, sondern als Botschafter einer Idee, die seit über 20 Jahren Menschen verbindet.

Was dahinter steckt? Eine Tradition, die im evangelischen Gemeindehaus Böhringen ihren Ursprung hat: das Männervesper. Was einst als Antwort auf das beliebte Frauenfrühstück begann, ist heute ein echtes Highlight im Ort. Einmal im Jahr – immer im März – wird das Gemeindehaus zum Treffpunkt für bis zu 180 Männer zwischen 17 und 90 Jahren, die kommen, um zuzuhören, zu diskutieren, zu genießen.

Und das ist kein gewöhnliches Vesper. Schon Tage davor beginnen die acht Männer des Arbeitskreises zu backen – 30 große Brotlaibe, frisch und duftend. Dazu kommen Wurstplatten vom Metzger, liebevoll angerichtet. Alles wird selbst organisiert: Flyer, Plakate, Presseberichte, Küche, Abwasch – sie stemmen es gemeinsam, mit Hingabe und Humor.

Das Herzstück des Vespers ist der Gastreferent. Prominent, inspirierend, immer ehrenamtlich. Dieses Jahr war es Knut Kircher, der bekannte Bundesliga-Schiedsrichter und Botschafter von HILFE FÜR KRANKE KINDER. Er sprach – und berührte. Und wie es Tradition ist, durfte er am Ende entscheiden, wohin der Erlös geht. Seine Wahl fiel auf die Stiftung.

Denn obwohl das Vesper am Abend kostenlos ist, geben viele Besucher eine Spende – so viel, wie ihnen das Herz sagt. Und das Herz sprach laut: 1.300 Euro blieben nach Abzug der Unkosten übrig. Geld, das nun kranken Kindern zugutekommt.

Die Männer kamen persönlich vorbei, überreichten den Scheck mit einem Lächeln – und mit dem Gefühl, dass ihr Einsatz etwas bewegt.

Wir danken dem Arbeitskreis Männervesper von Herzen – für den Einsatz, die Zeit und die Entscheidung, etwas Gutes bewirken zu wollen.

Der Arbeitskreis Männervesper Römerstein überreicht seine Spende an Philipp Nährig von HILFE FÜR KRANKE KINDER – DIE STIFTUNG (Foto: Evelyn Fade)

Bei der Hockete Mofa versteigert

Schon seit knapp zehn Jahren nehmen die begeisterten Mofa-Rennsportler aus Oferdingen an Stoppelackerrennen in ganz Deutschland teil. 2022 gründete die Gruppe um Dominic Kühner dann den Mofacrossclub MCC Oferdingen e.V.

Inzwischen hat der Verein rund 30 Mitglieder, allein 2024 nahmen sie an acht sogenannten Ausdauerrennen teil mit jeweils drei bis sechs Stunden Renndauer.

Neben den Rennaktivitäten veranstalten die Vereinsmitglieder einmal im Jahr eine große Hockete. In diesem Jahr kamen knapp 500 Gäste und feierten bei bestem Wetter auf dem Vereinsgelände. Als Highlight der Veranstaltung wurde unter den Anwesenden ein vom Verein zur Verfügung gestelltes Mofa versteigert.

Die Hälfte des Erlöses spendeten die Vereinsmitglieder jetzt an HILFE FÜR KRANKE KINDER und überreichten in der Kinderklinik tolle 600 Euro – wir sagen von Herzen Danke für die engagierte Unterstützung unserer Hilfsprojekte!

Foto: Philipp Nährig  

Zumbathon in Hailfingen

Mitte Oktober organisierte die Turnabteilung des SV Hailfingen in der Hailfinger Mehrzweckhalle einen großen Zumbathon – die Erlöse der Veranstaltung kommen jetzt als Spende schwer kranken Kindern und ihren Familien zugute.

Die Idee zu der Benefizaktion hatte Abteilungsleiterin Lena Tielsch. „Im Verein war die Begeisterung dafür gleich da“, erzählte sie bei der Spendenübergabe in der Kinderklinik. Vor Ort brachten sechs Zumba-Instructors, die allesamt für den guten Zweck auf ihre Gage verzichteten, die mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Schwitzen.

Zu Stärkung gab es anschließend Brezeln und Äpfel, die von lokalen Unternehmen gespendet wurden, die Getränke stellte der Verein zur Verfügung. So konnte ein Großteil der Eintrittsgelder gespendet werden und auch der zusätzlich organisierte Sportsachen-Flohmarkt brachte noch die ein oder andere Spende.

616,- Euro kamen bei der Veranstaltung zusammen, wofür wir uns bei Lena Tielsch und ihrem Team herzlich bedanken!

Foto: Philipp Nährig

Spendenlauf für kranke Kinder

Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Mutterkonzerns Getinge haben die Mitarbeitenden der MAQUET Cardiopulmonary GmbH in Hechingen mit einem Spendenlauf 2.199 Euro für die Kinderklinik gesammelt.

150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begaben sich Ende April auf den 1 Kilometer langen Rundkurs auf dem Firmengelände in Hechingen und legten insgesamt über 450 Kilometer für den guten Zweck zurück.

Die Geschäftsleitung spendete für jeden gelaufenen Kilometer, außerdem wurden mit an der Strecke aufgestellten Spendenboxen weitere Spenden gesammelt.

Die tolle Spendensumme überreichte jetzt der Geschäftsführer der MAQUET Cardiopulmonary GmbH, Dr. Dieter Engel, an Thomas Hassel, den Vorstandsvorsitzenden von HILFE FÜR KRANKE KINDER.

Wir bedanken uns herzlich für die wunderbare Unterstützung!

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Carsten Buck, Nils Papke, Thomas Hassel, Dr. Dieter Engel und Tanja Bulach (Foto: Birgit Beck)

„DO IT fit by Selina“ bringt 777 Euro für die Kinderklinik

Ende September hat die Fitnesstrainerin Selina Gonszcz aus Empfingen gemeinsam mit drei Freundinnen ein besonderes Charity-Fitness-Event veranstaltet. Die formis GmbH stellte dafür die Location kostenfrei zur Verfügung.

Selina Gonszcz und ihre Freundinnen gaben insgesamt drei Kurse, jeweils eine Stunde lang, die für alle Fitnesslevels geeignet waren. Gestartet wurde mit einer entspannenden Yoga-Session, gefolgt von Zumba, was alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen brachte. Zum Abschluss wurden die Muskeln noch einmal in einer Bauch, Beine, Po-Einheit gefordert.

Insgesamt nahmen 25 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Kursen teil und zeigten nicht nur sportlichen Einsatz, sondern auch ein großes Herz für den guten Zweck. Nach den schweißtreibenden Kursen endete der Tag mit leckeren Häppchen und erfrischenden Getränken.

Die Teilnahmegebühren sowie die zusätzlichen Spenden in der aufgestellten Spendenkasse ergaben eine tolle Spendensumme von 777 Euro. „Die Aktion war eine Herzensangelegenheit“, sagte Selina Gonszcz bei der Spendenübergabe in der Kinderklinik. „Es war großartig zu sehen, wie viel Freude alle hatten und gleichzeitig zu wissen, dass wir gemeinsam etwas bewirken konnten.“

Foto: Philipp Nährig

Aus guter Tradition gespendet

Die 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Jettingen haben auf einen Teil ihrer Konfirmationsgeschenke verzichtet und stattdessen die Kinderklinik mit einer tollen Spende unterstützt.

Insgesamt 735 Euro kamen bei der Spendenaktion, die in der Kirchengemeinde mittlerweile Tradition hat, zusammen. „Wir haben nach einem guten Zweck gesucht und die Stiftung Hilfe für kranke Kinder mit ihren vielen tollen Projekten hat uns sofort überzeugt“, erzählten die Jugendlichen bei der Spendenübergabe.

Gemeinsam mit ihrem Vikar Simon Melchinger besuchten sie die Kinderklinik, die sie bei einer Führung mit der Evangelischen Seelsorgerin, Magdalene Schüsselin, näher kennenlernten. „Vielen Dank für die Einblicke, die sie uns gewährt haben. Das war eine sehr wertvolle Erfahrung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden“, bedankte sich Herr Melchinger bei der Überreichung der Spende an HILFE FÜR KRANKE KINDER.

Diesen Dank geben wir gerne zurück!

(Foto: Magdalene Schüsselin)

Beim Schulfest Spenden gesammelt

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 a der Gemeinschaftsschule Pliezhausen haben auf ihrem Schulfest 100 Euro für die Kinderklinik gesammelt. 

Dazu hatten sie sich verschiedene Spendenaktionen zum Thema Nachhaltigkeit ausgedacht und z.B. Smoothies aus geretteten Lebensmitteln verkauft. Auch beim Torwandschießen kam die ein oder andere Spende zusammen.

Diese überreichten Elham, Sam, Catharina und Nina jetzt in der Kinderklinik. „Wir wollten etwas für Kinder tun, denen es nicht so gut geht und haben uns dann für die Tübinger Kinderklinik entschieden“, erzählte Sam bei der Spendenübergabe.

Wir sagen von Herzen „Danke!“ für diese tolle Unterstützung!

Auf dem Foto v.l.n.r. Elham, Sam, Catharina und Nina (Foto: Philipp Nährig)

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.