Autor: Ann-Sophie Becker

Genuss mit Herz – Café Angelo spendet 2.495,90 Euro

Zum 30-jährigen Jubiläum ihres Eiscafés Angelo in Aidlingen wollte Familie Russo etwas für den guten Zweck tun und hat mit ihrer Jubiläumsfeier 2.495,90 Euro für die Spielzimmer der Kinderklinik gesammelt.

„Ich bin eine, die immer helfen will“, erzählt Anna Russo, die das Fest gemeinsam mit ihrer Familie organisiert hat. Daher war es für sie selbstverständlich, dass sie mit ihrer Jubiläumsfeier etwas für das Gemeinwohl tun möchte.

Für das Programm hat die Familie zahlreiche Unterstützung bekommen: Künstlerin Elisabeth Nagel bot ein Malprogramm an, bei dem junge Jubiläumsbesucher für die Kinder in der Kinderklinik malen konnten. Einige der Kunstwerke wurden gespendet und werden von nun an die Spielzimmer der Kinderklinik schmücken. Die KjG Aidlingen leitete ein Spielprogramm, ein Luftballonkünstler kreierte bunte Überraschungen, die Enkelin der Familie Russo überraschte mit einem Sportakrobatik-Auftritt mit dem TSV Grafenau und eine Grundschulklasse begeisterte mit Gesang.

Familie Russo ist der Meinung, dass Feiern verbinden und nicht ausschließen soll, weshalb die Essens- und Getränkepreise am Jubiläumstag deutlich günstiger waren als sonst. So kostete eine Kugel Eis nur einen Euro. Insgesamt kamen am Jubiläumstag mit den Spenden der Besucher 2.495,90 Euro zusammen.

Der Betrag wurde an Dachtel hilft kranken Kindern e.V. gespendet, der die Spende an Hilfe für kranke Kinder weitergab. Die Spende wird den Spielzimmern zugutekommen.

Wir bedanken uns bei Familie Russo und Gisela Boller von Dachtel hilft kranken Kindern e.V. für ihr Engagement und die Spende.

Gisella Boller (zweite v.l.) bei der Spendenübergabe, bei der die Künstlerin Elisabeth Nagel (dritte v.l.) die gemalten Bilder an die Erzieher Sabine Baumgärtner, Janik Beck und Tabea Bachmeier übergibt. Außerdem auf dem Bild: Maximilian Nägele (erster v.l.) und Anna Russo (mitte). (Foto: Ann-Sophie Becker)

 

Stricken für kranke Kinder: Flotte Nadeln mit Herz spenden 5.000 Euro an PALUNA

Seit rund zehn Monaten treffen sich die „Flotten Nadeln mit Herz“ zum gemeinsamen Handarbeiten. Durch den Verkauf der Arbeiten sind mittlerweile ganze 10.000 Euro zusammengekommen, die sie zur Unterstützung kranker Kinder gespendet haben.

Stricken, Häkeln und Nähen macht Spaß, in der Gemeinschaft ist es noch schöner und am allerschönsten ist es, wenn die Tätigkeit auch noch einen guten Zweck unterstützt. Das wissen die 35 Frauen, die sich einmal im Monat im Reutlinger Schützenhaus zum Werkeln treffen. Die fertigen Arbeiten bietet der Verein in Apotheken und auf Märkten gegen eine Spende an.

Die Arbeiten, die dabei entstehen, sind ganz unterschiedlich. Angefangen wurde mit Babymützchen und Socken, mittlerweile stellt der Verein alles vom Topflappen über Duftsäckchen bis hin zum Kuscheltier her, auch Geldbeutel, Adventskalender und Wärmkissen fertigen die Frauen an.

Auf die Idee kam Gabriele Hoyh, die Gründerin des Vereins, als sie vor ein paar Jahren an Leukämie erkrankte. Dank eines Spenders hat sie überlebt. Das hat sie motiviert, sich für kranke Kinder einzusetzen. Anfangs wurde sie für ihre Idee belächelt, mehr als ein paar hundert Euro würde sie nicht sammeln können, wurde ihr gesagt. Doch von diesem Pessimismus lies sich Hoyh nicht aufhalten. Und ihr Engagement lohnt sich: 2.000 Euro hatten die flotten Nadeln schon nach dem ersten Monat beisammen, mittlerweile sind es ganze 10.000 Euro. „Ich hätte nie gedacht, dass wir so eine Summe sammeln können. Ich bin wirklich stolz, dass ich das bewerkstelligen konnte“, sagt Hoyh bei der Spendenübergabe.

Die Spende fließt zu einer Hälfte an die Stiftung Hilfe für kranke Kinder zur Unterstützung des ambulanten Palliativteams PALUNA der Kinderklinik Tübingen. Die andere Hälfte kommt dem Tübinger Hospizdienst BOJE e.V. zugute. Das nächste Treffen der flotten Nadeln mit Herz ist am 4. November von 15 bis 21 Uhr. Wer noch nicht Stricken oder Nähen kann, aber trotzdem mitmachen möchte, ist bei dem Handarbeitsworkshop jeden Dienstag um 15 Uhr herzlich willkommen.

Gabriele Hoyh (links) überreicht den Spendenscheck an Dr. Katharina Riebe von PALUNA und Oscar Schmid-Schwämmle von BOJE Tübingen. (Foto: Phillip Nährig)

 

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.