Danke für deine Anmeldung!
Bitte bestätige jetzt deine E-Mail-Adresse. Wir haben dir gerade eine Nachricht mit einem Bestätigungslink geschickt. Ohne diesen Klick wirst du nicht eingetragen.
Bitte bestätige jetzt deine E-Mail-Adresse. Wir haben dir gerade eine Nachricht mit einem Bestätigungslink geschickt. Ohne diesen Klick wirst du nicht eingetragen.
Geschrieben von Maxine Schneider am . Veröffentlicht in Aktuelles, Projekte.
Am 21. und 22. Juni 2025 verwandelte sich das Tübinger Rathaus wieder in ein quirliges Krankenhaus der besonderen Art: In der Teddyklinik sind nicht Kinder die Patienten, sondern ihre Kuscheltiere. Bereits zum 44. Mal fand das erfolgreiche Projekt statt, das Medizinstudierende der Universität Tübingen mit viel Engagement auf die Beine stellen. Ziel der Teddyklinik ist […]
Geschrieben von Maxine Schneider am . Veröffentlicht in Aktuelles, Spendenübergabe.
Wie aus einer persönlichen Erfahrung eine großartige Unterstützung wurde, zeigt das Engagement der Familie Aßfalg aus dem Oberschwäbischen Unterwachingen: Nach einer erfolgreichen Behandlung ihres Sohnes Nicolas in der Uni-Kinderklinik Tübingen hat die Familie eine Gartenparty organisiert und im Rahmen dieser Feier Spenden für HILFE FÜR KRANKE KINDER gesammelt. Dabei kamen 2.500 Euro für kranke Kinder […]
Geschrieben von Maxine Schneider am . Veröffentlicht in Aktuelles, Spendenübergabe.
Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Starzach hat rund um ihr 50-jähriges Jubiläum 500 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet – mit dem ausdrücklichen Wunsch, unsere Unterstützung dem Kinder-Palliativteam PALUNA zukommen zu lassen. Das Team PALUNA (Pädiatrisch-Palliative Lebensbegleitung und Netzwerkarbeit) begleitet unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie ihre Familien – rund um die Uhr. […]
Geschrieben von Karoline Niethammer am . Veröffentlicht in Aktuelles, Spendenübergabe.
„Boggy“ und die HAKRO Merlins bringen Basketballspaß in die Kinderklinik – und eine großartige Spende für das Kinderpalliativ-Team PALUNA. Basketballprofi, Publikumsliebling, Teamplayer – Bogdan „Boggy“ Radosavljevic hat bei den HAKRO Merlins Crailsheim eine beeindruckende Karriere hingelegt. Nach insgesamt 92 Pflichtspielen musste er sich im September 2023 wegen einer schweren Arthrose in der Schulter aus dem […]
Geschrieben von Karoline Niethammer am . Veröffentlicht in Aktuelles, Spendenaktion.
Am letzten Maiwochenende fand in diesem Jahr das „Blaurock OpenAir-Festival“ in Ulm-Söflingen statt – HILFE FÜR KRANKE KINDER war mit dem Regenbogenmobil dabei. „Bei Euch ist es einfach gut aufgehoben“, sagt Andrea Karan über ihr Engagement für die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER. Seit über zehn Jahren nutzen sie und ihr Mann verschiedene Events, die […]
Geschrieben von Maxine Schneider am . Veröffentlicht in Aktuelles, Spendenaktion.
In der Uni-Kinderklinik Tübingen wurde Farbe, Fantasie und Gemeinschaft erlebbar gemacht – dank des HAKRO TeamShare-Programms, das ehrenamtliches Engagement in den Mittelpunkt stellt. Mit einer Vielzahl an Bastelmaterialien und T-Shirts im Gepäck kamen die HAKRO-Mitarbeiter in die Klinik und verwandelten mehrere Spielzimmer in kreative Ateliers. Gemeinsam mit den Erziehern und dem HAKRO-Team hatten die Kinder […]
Geschrieben von Maxine Schneider am . Veröffentlicht in Aktuelles, Spendenaktion, Spendenübergabe.
Eine Spende von 1700 Euro brachten die dreieinhalb Tonnen „Deckele“ ein, die Gerd Herzer, Ludwig Broß und Brigitte Walser im vergangenen Jahr für die Kinderklinik gesammelt haben. Das sind ungefähr 1,75 Millionen Kronkorken – im Vergleich zu einer halben Million im vergangenen Jahr. Schon seit knapp zehn Jahren sammelt Ludwig Broß die Kronkorken, seit […]
Geschrieben von Maxine Schneider am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Es gibt Menschen, die nicht nur helfen, sondern echte Spuren hinterlassen. Sigrid Kochendörfer ist eine von ihnen. Als Psychologin in der Kinderklinik hat sie von 1988 bis 2015 unzählige Familien in extrem schwierigen Zeiten begleitet – mit Einfühlungsvermögen, Weitblick und der festen Überzeugung, dass Hilfe über das Medizinische hinausgehen muss. Schon früh erkannte sie die […]