DIE
SPIELZIMMER
IN DER
KINDERKLINIK
LACHEN, SPIELEN, KIND SEIN – TROTZ KRANKHEIT
Die Zeit im Krankenhaus ist für Kinder und Jugendliche immer eine Ausnahmesituation. Doch zum Glück gibt es in der Kinderklinik Tübingen für jede Station ein Spielzimmer – und neun erfahrene Erzieherinnen und Erzieher, die die jungen Patienten pädagogisch betreuen. Im Spielzimmer können sie unbeschwert spielen, singen und lachen. Auf manchen Stationen wird sogar miteinander gekocht. Gemeinsame Aktivitäten und kreative Angebote stehen im Vordergrund – für alle Altersgruppen. Die Spielzimmer bringen Abwechslung in den Alltag der kleinen Patienten und bieten ihnen Räume, in denen sie einfach Kind sein dürfen.
Im Spiel vergessen Kinder für einen Moment, dass sie krank sind. Sie schöpfen Kraft, verarbeiten ihre Erlebnisse und gewinnen ein Stück Normalität zurück. Auch für Eltern bedeutet ein Spielzimmer Entlastung. Sie wissen, dass ihr Kind gut betreut ist, lachen kann und trotz aller Umstände Lebensfreude erlebt. Spielen fördert nicht nur die motorischen und kognitiven Fähigkeiten, sondern auch das emotionale Wohlbefinden – ein Faktor, der nachweislich den Heilungsprozess positiv beeinflusst. Gerade in einer medizinisch geprägten Umgebung bietet das Spielzimmer eine sichere, freundliche und bunte Gegenwelt zum Klinikalltag.
Denn noch etwas macht die Spielzimmer zu etwas ganz Besonderem: Sie sind für die Kinder „sichere Räume“, denn hier werden keine medizinischen Untersuchungen durchgeführt. Um den kleinen Patienten die Angst vor Untersuchungen zu nehmen, haben wir gemeinsam mit den Erzieherinnen ein Fotobuch gestaltet. Die Handpuppe Pauline erklärt in diesem Buch, was in der Klinik passiert.
Die große Vielfalt an Spielmöglichkeiten für die Kinder ist auch unseren Spendern zu verdanken. Hilf uns dabei, neue Spielsachen und -geräte für die Spielzimmer zu finanzieren! Damit Spielzimmer ihren Zweck erfüllen können, brauchen sie altersgerechte Ausstattung, geschultes Betreuungspersonal und regelmäßige Erneuerung der Materialien. Da diese Angebote meist nicht über die reguläre Krankenhausfinanzierung abgedeckt werden, sind sie auf Spenden angewiesen.
Hier einige Beispiele:
Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55
HAST DU
FRAGEN?
Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.
07071 2981455
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen