5+1 Jahre ambulante Kinderpalliativ-Versorgung
Die spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung von schwerstkranken Kindern feierte ihr sechsjähriges Bestehen. (Foto: Thomas Hassel)
Emotional und bewegend: bei der Tagung „5 + 1 Jahr SAPV für Kinder“ gaben die fünf baden-württembergischen Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche Einblicke in ihre Arbeit.
Seit 2016 haben sie 1.000 Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien in medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Fragen beraten und begleitet. Insbesondere die Erreichbarkeit 24 Stunden rund um die Uhr und die gemeinsam erarbeiteten Notfallpläne geben den Eltern Sicherheit, wie diese in einem berührenden Video rückmeldeten.
Unter dem Motto „Palliativversorgung ist Lebensbegleitung“ hatte das Tübinger Team PALUNA die Kolleginnen und Kollegen aus Freiburg (mit Karlsruhe), Stuttgart, Heidelberg und Ulm (mit Ravensburg) ins Universitätsklinikum Tübingen eingeladen und ein tolles Programm organisiert. Begleitend zur Tagung präsentierte der Verein Kastenwesen e.V. eine eindrucksvolle Rauminstallation mit Texten, Illustrationen und Musik.
Gerne unterstützen wir in Tübingen die tolle Arbeit des Palliativteams über unsere Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER. Spenden ermöglichen u.a. die wichtige psychosoziale Begleitung der Familien.
Die Veranstaltung wurde begleitet von dem Performance-Kollektiv „Kastenwesen“:
www.kastenwesen.com/paluna
Jetzt spenden
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)
07071 2981455
Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:
Philipp Nährig
Karoline Niethammer
Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de