Paluna – Das Palliativteam für schwerstkranke Kinder

Das Palliativteam PALUNA unterstützt Familien mit unheilbar kranken Kindern. Als Netzwerkstelle für behandelnde Ärzte, Pflegedienste und betroffene Familien ist das Team rund um die Uhr erreichbar. Es hilft dabei, dass Familien mit Kindern, die so schwer krank sind, dass sie vielleicht bald sterben werden, so viel Zeit wie möglich gemeinsam verbringen können und dabei die Lebensqualität soweit wie möglich erhalten bleibt.

PALUNA steht für Pädiatrisch-Palliative Lebensbegleitung und Netzwerkarbeit. Das interdisziplinäre Team besteht aus Kinder- und Jugendärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern, einer Psychologin mit Fachweiterbildung und einem Seelsorger. Diese speziell ausgebildeten Fachkräfte lindern die Symptome der kleinen Patienten und fangen Krisensituationen auf. Ergänzend zu den häuslichen Versorgern hilft das Team etwa Schmerzen, Atemnot, Übelkeit und Angst zu behandeln.

„Wir möchten verhindern, dass beispielsweise ein Kind mit Mukoviszidose und einer schweren Beteiligung der Lunge wegen jeder Atemnot oder jedem Infekt in die Klinik kommen muss“, sagt Oberärztin Dr. Astrid Kimmig, die Ärztliche Leiterin des PALUNA-Teams.

Um Familien mit schwerst kranken Kindern ein Leben in möglichst gewünschter Umgebung, also beispielsweise zu Hause statt monatelang in der Klinik, zu ermöglichen, unterstützt und berät das Team ambulante Pflegedienste, Haus- und Kinderärzte. Es arbeitet dabei nach einem ganzheitlichen Ansatz und stärkt die Selbsthilfe der gesamten Familie.

Hilfe für kranke Kinder unterstützt die psychologische Begleitung der Familien durch Maßnahmen, die über die Kostenträger nicht gedeckt sind.

Weitere Informationen zu PALUNA finden Sie im Flyer „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche“