Hilfe für Familien in Notlagen – unser Sozialfonds
Wir helfen Familien, die im Zusammenhang mit der schweren Erkrankung oder Behinderung ihres Kindes in eine finanzielle Notlage geraten. Mit unserem Sozialfonds für Härtefälle sichern wir Lebensqualität für die Kinder und ihre Familien. Pro Jahr benötigt Hilfe für kranke Kinder rund 30.000 Euro für den Fonds. Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Diagnostik, Therapie und Pflege – Die bestmögliche Behandlung für kranke Kinder
Wir fördern das ganzheitliche, familiengerechte Behandlungskonzept der Kinderklinik Tübingen, das über eine medizinische Grundversorgung hinausgeht. Deshalb engagieren wir uns auch für ein kindgerechtes Umfeld in der Klinik und die beste Therapie und Diagnostik für kranke Kinder.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Krankheitsbewältigung und begleitende Hilfen
Zu einer optimalen Betreuung in der Kinderklinik gehört neben der besten medizinischen Versorgung auch die Begleitung der Familie in einer schweren Lebenssituation, die die Krankheit eines Kindes oft mit sich bringt.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Die Spielzimmer in der Kinderklinik Tübingen
Die Zeit im Krankenhaus ist für Kinder und Jugendliche immer eine Ausnahmesituation. Doch zum Glück gibt es in der Kinderklinik Tübingen für jede Station ein Spielzimmer – und neun erfahrene Erzieherinnen, die die jungen Patienten pädagogisch betreuen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Hilfe für Kinder mit Organversagen
In der Tübinger Kinderklinik gibt es ein Spezialistenteam für Kinder mit schweren Darm- und Lebererkrankungen und damit verbundenem Organversagen. Im derzeit einzigen Zentrum im deutschsprachigen Raum führen die Mediziner Darmtransplantationen bei Kindern durch.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Paluna – Das Palliativteam für schwerstkranke Kinder
Das Palliativteam PALUNA unterstützt Familien mit unheilbar kranken Kindern. Als Netzwerkstelle für behandelnde Ärzte, Pflegedienste und betroffene Familien ist das Team rund um die Uhr erreichbar.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
PAEDSIM – Training für Kindernotfälle
Ein Team der Tübinger Kinderklinik trainiert an einer Simulationsanlage mit Ärzten und Pflegepersonal für lebensbedrohliche Situationen bei Kindern. Gemeinsam kämpfen die Seminarteilnehmer während dieser wichtigen Trainings um das Leben des kleinen Patienten.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:
Comiczeichnen - Gefühlen Ausdruck verleihen
Einmal in der Woche kommt der Comiczeichner Haimo Kinzler in die Kinderklinik und zeichnet mit den kleinen Patienten. In der „Geschichtenfabrik“ lernen die Kinder, wie sie gute Stories entwickeln und in Form von Bildern erzählen können.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Das Meerwasseraquarium in der Kinderklinik
Für die jungen Patienten, die mit großen Augen die farbenprächtige Unterwasserwelt bestaunen, ist das Aquarium eine willkommene Abwechslung und hilft ihnen so auch beim Umgang mit ihrer Krankheit.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Oliver-Vaihinger-Fonds - Hilfe für neurologisch kranke Kinder
Um die Behandlung und Begleitung neurologisch kranker Kinder und Jugendlicher zu unterstützen, haben die Eltern von Oliver unter dem Dach von Hilfe für kranke Kinder den Oliver-Vaihinger-Fonds für neurologisch erkrankte Kinder eingerichtet.
Weitere Informationen zu diesem Hilfsfonds finden Sie hier.
Pauline in der Kinderklinik - Die App
Wir haben eine App entwickelt, die Kindern die Angst vor dem bevorstehenden Krankenhausbesuch nimmt. Alle Informationen zur App und die Download-Links finden Sie hier