GEMEINSAM FÜR
KRANKE KINDER
Wir sprechen mit dir über die Möglichkeiten, wie du schwer kranken Kindern am besten helfen kannst – ganz egal, ob du dich als Privatperson, mit deinem Unternehmen oder als Verein engagieren möchtest. Wir begleiten dich bei der Planung von Spendenaktionen und Benefizveranstaltungen. Komme gerne auch persönlich bei uns vorbei und erzähle uns von deinen Ideen oder von deinen Anregungen, wie wir die Kinderklinik noch familiengerechter gestalten können.
HAST DU
FRAGEN?
Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik, zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.
07071 2981455
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
Mit deiner Spende hilfst du kranken Kindern und ihren Familien durch Unterstützung in Notlagen und Förderung der bestmöglichen Behandlung und Begleitung.
Spende per Überweisung oder Lastschrift:
DE61 6415 0020 0000 5548 55
Kreissparkasse Tübingen
SOLADES1TUB
DE54 6039 1310 0555 8170 08
Volksbank in der Region eG
GENODES1VBH
oder sende die ausgefüllte Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) an:
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
in der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
Spende per Lastschrift über unser Online-Spendenformular:
Mach‘ mit mit bei unserer Ideeninitiative #meinekinderklinik: Hast du eine Idee, eine Anregung oder einen Vorschlag für die Kinderklinik Tübingen? Erzähle uns, wie für dich die ideale Kinderklinik aussieht: Was gehört zu einer kind- und familiengerechten Behandlung und Begleitung? Was ist dir als Mitarbeiter wichtig? Hast du einen Traum von der Kinderklinik der Zukunft? Wo können wir die Kinderklinik optimieren? Wir freuen uns über deine Nachricht.
Wir fördern Behandlungs- und Beratungsangebote in der Kinderklinik Tübingen und unterstützen Nachsorgemaßnahmen, damit kranke Kinder die bestmögliche Therapie bekommen. Diese schließt nicht nur die medizinische Versorgung des Kindes selbst ein, sondern auch die Begleitung seiner Familie. Wir machen u.a. die Anschaffung medizinischer Geräte für eine kindgerechte und schonende Behandlung möglich, fördern Projektstellen und die Spielzimmer im Krankenhaus – alles, was der medizinischen, psychosozialen und therapeutischen Betreuung der Kinder und ihrer Familien zugutekommt.
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen ist 2016 als gemeinsame Organisation aus dem Verein Hilfe für kranke Kinder e.V., gegründet 1999, und der Stiftung für kranke Kinder, Dietrich- Niethammer-Stiftung hervorgegangen. Die Stiftung wurde 2005 von Frau Ingeborg Steuer aus Böblingen errichtet. Der Stifterin lag ganz besonders das seelische Wohl der Kinder am Herzen, getreu dem Leitmotiv von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Niethammer in seiner Zeit als Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen:
„Es reicht nicht, die Kinder gesund zu machen, sondern wir müssen ihnen zum Leben verhelfen.“
Wir sind deine zentralen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Spenden und Sponsoring. Unser Büro findest du auf Ebene 4 der Kinderklinik, gleich beim Aquarium.
Der Stiftungsvorstand vertritt Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen gerichtlich und außergerichtlich. Er führt entsprechend den Richtlinien und Beschlüssen des Stiftungsrats die laufenden Geschäfte der Stiftung. Den Stiftungsvorstand bilden Thomas Hassel und Gabriele Sonntag.
Sigrid Kochendörfer hat 1999 den Verein Hilfe für kranke Kinder e.V. mitgegründet und war bis 2025 stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hilfe für kranke Kinder. Sie hat die Arbeit des Vereins und der Stiftung maßgeblich gestaltet und geprägt. 2025 hat sie sich aus der aktiven Arbeit zurückgezogen und wurde zur Ehrenvorsitzenden der Stiftung ernannt.
Der Stiftungsrat überwacht als unabhängiges Kontrollorgan die Einhaltung des Stifterwillens und die Geschäftsführung durch den Vorstand. Er entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten und berät und unterstützt den Vorstand. Mitglied im Stiftungsrat sind Anja Schulte, Helmut Gottschalk, Dr. Ellen Heimberg, Jan Jochens, Dunja Schenk, Prof. Dr. Marc O. Schurr und Landrat Joachim Walter.
Der Spendenbeirat ist ein an deutschen Kinderkliniken einmaliges Gremium. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der Klinik, der Klinikfördervereine sowie der Spender. Gemeinsam beraten sie über den Einsatz von nicht zweckgebundenen Spenden. So ist sichergestellt, dass die Spenden immer dort ankommen, wo sie gerade am dringendsten gebraucht werden. Die Kinderklinik Tübingen vertreten derzeit Maximilian Nägele (Kaufmännischer Geschäftsführer) und Prof. Dr. Jörg Fuchs (Geschäftsführender Ärztlicher Direktor), die Spender und Förderer werden 2025 durch Bernd Hölle und Dominik Schmid repräsentiert.