Das Meerwasseraquarium der Kinderklinik
Professor Dietrich Niethammer, ehemaliger Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Tübinger Kinderklinik, hat sich vor vielen Jahren dafür eingesetzt, dass das Krankenhaus ein Meerwasseraquarium bekommt.
Er hatte in amerikanischen Kliniken viele solcher Aquarien gesehen und auch die Freude, die sie den Patienten bereiten. Gestiftet hat das Tübinger Aquarium, in dem seltene Meerwasserfische und -pflanzen zu bestaunen sind, der Service-Club Inner Wheel Tübingen. Die Tübinger Stadtwerke übernehmen bereits seit vielen Jahren die laufenden Kosten.
Ehrenamtlich betreut wird das 1.200 Liter fassende Aquarium von der IG Meerwasser und einigen Mitarbeitern der Kinderklinik. Zweimal monatlich müssen ungefähr 500 Liter des Meerwassers gewechselt werden, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten und das Wohlbefinden der Fische und Korallen zu garantieren.
Für die jungen Patienten, die mit großen Augen die farbenprächtige Unterwasserwelt bestaunen, ist das Aquarium eine willkommene Abwechslung und hilft ihnen so auch beim Umgang mit ihrer Krankheit.
Seit 2015 hat die Kinderklinik ein neues Aquarium.