Suchergebnisse für „

Winterliches Benefizkonzert

Bereits seit 2013 unterstützt Caro Krauter mit ihrer Band unsere Hilfen für kranke Kinder in der Uni-Kinderklinik Tübingen. Bei ihrem diesjährigen Benefizkonzert kurz vor Weihnachten, dem vierten insgesamt, kamen mehr als 5.500 Euro zusammen. CARO AND FRIENDS haben heute, am 21. Dezember, auf dem Alten Berg in Grosselfingen ein Open-Air-(!)-Konzert für HILFE FÜR KRANKE KINDER […]

Open Air Festival zugunsten von HILFE FÜR KRANKE KINDER

Der Verein Charity Events Nagold e.V. hat die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.053,15 Euro unterstützt. Die Spende stammt aus dem „River Spring Open Air“, einem Tech-House-Festival, das am 6. Oktober 2024 auf der Burg Hohennagold stattfand. Es war das erste Open-Air-Festival überhaupt, das an diesem geschichtsträchtigen Ort […]

Backen für den guten Zweck: Wäschbachhexen spenden 2.000 Euro

Die Wäschbachhexen der Narrenzunft Nagold-Pfrondorf haben erneut ihr großes Engagement unter Beweis gestellt: Bei ihrer diesjährigen Backaktion kamen ganze 2.000 Euro zusammen, die der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER zugutekommen. Damit hat die Narrenzunft seit Beginn ihrer Unterstützung im Jahr 2011 insgesamt bereits 6.000 Euro gespendet! An drei Wochenenden im Jahr 2024 haben die Hexen […]

Weihnachtsspende zugunsten der „Zauberformel gegen Angst“

Das W&W Vorsorgecenter Neckar  Alb GmbH und Co. KG hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und dafür an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet – für die Anschaffung mehrerer sogenannter Buzzy Bees, die im Rahmen der „Zauberformel gegen Angst“ zum Einsatz kommen. „Wir wollten etwas Konkretes und Greifbares, da sind die Buzzy Bees […]

Kindergarten sammelt zu St. Martin für die Kinderklinik

„Teilen und Helfen“ – so  lautete das Motto eines Singkreises, der im Vorfeld zu St. Martin im Kindergarten St. Remigius stattfand. Der Kindergarten sammelte Spenden für die Uni-Kinderklinik Tübingen und überreichten nun 240 Euro an die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER. „Wir möchten den Kindern den Gedanken des Teilens oder Spendens vermitteln. Der Martinstag bietet […]

Zauberformel gegen Angst

Wir helfen Familien, die im Zusammenhang mit der schweren Erkrankung oder Behinderung ihres Kindes in eine finanzielle Notlage geraten. Mit unserem Sozialfonds für Härtefälle sichern wir Lebensqualität für die Kinder und ihre Familien. Pro Jahr benötigt Hilfe für kranke Kinder rund 30.000 Euro für den Fonds. Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Wir sind den Engagierten dankbar

Prof. Dr. Jörg Fuchs ist der Geschäftsführende Ärztliche Direktor der Uni-Kinderklinik Tübingen. Im Interview gibt er Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen. Und er betont die wichtige Rolle der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER und ihrer Spenderinnen und Spender. Foto: Beate Armbruster Professor Fuchs, Sie sind seit April 2023 Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Kinderklinik Tübingen. […]

Nikolausverkauf mit großem Erfolg

Drei Mitarbeiterinnen der Kinderklinik haben am 6. Dezember einen Nikolausverkauf initiiert und stolze 2.200 Euro zugunsten der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER eingenommen. Häkeltiere, Kosmetiktäschchen, Vesperbrettchen und Weihnachtsdeko – monatelang haben Birgit Meßmer, Nicole Glückler und Alexandra Sommer gehäkelt, gebastelt und genäht, um einen Nikolausverkauf zugunsten der Stiftung auf die Beine zu stellen. „Wir hatten […]

Neues Venensuchgerät für die Poliklinik

HILFE FÜR KRANKE KINDER hat ein neues Venensuchgerät für die Poliklinik und die Notfallambulanz der Uni-Kinderklinik Tübingen finanziert – weil damit ein zweiter Piks vermieden und weil Zeit gespart werden kann, wenn es darauf ankommt. Eine gut sichtbare Vene bei Kleinkindern zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Hier ist das Venensuchgerät mit Projektorfunktion […]

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.