Comiczeichnen – Gefühle mit dem Stift Ausdrücken

COMICZEICHNEN – GEFÜHLE MIT DEM STIFT AUSDRÜCKEN

Einmal in der Woche kommt der Comiczeichner Haimo Kinzler in die Kinderklinik und zeichnet mit den kleinen Patienten. In der „Geschichtenfabrik“ lernen die Kinder, wie sie gute Stories entwickeln und in Form von Bildern erzählen können. Vor allem aber hilft ihnen der Comiczeichner dabei, ihrer Lebens- und Gefühlswelt mit Stift und Papier Ausdruck zu verleihen. So bringen die Nachmittage mit dem Autor Abwechslung in den Klinikalltag und bieten den Kindern gleichzeitig eine wichtige Möglichkeit, mit der eigenen Krankheitsgeschichte umzugehen.

Haimo Kinzler versteht sein Angebot nicht als reinen „Zeichenkurs“, „denn Comics sind vor allem eine Literaturform. Ich lege den Schwerpunkt ganz und gar aufs Erzählen. Im besten Fall kombinieren sich beide Elemente – Text und Zeichnung – zu etwas Größerem: dem Comic eben.“

Damit die kleinen Patienten weiter Comics zeichnen können, benötigen wir im Jahr ca. 3.000 Euro. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr!

Hier gibt’s eine Auswahl der Comics zum Anschauen.

Jetzt spenden und helfen!

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Das Meerwasseraquarium der Kinderklinik

KLINIKAUSSTATTUNG: DAS MEERWASSERAQUARIUM DER KINDERKLINIK

Professor Dietrich Niethammer, ehemaliger Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Tübinger Kinderklinik, hat sich schon beim Bau der Kinderklinik dafür eingesetzt, dass das Krankenhaus ein Meerwasseraquarium bekommt.

Er hatte in amerikanischen Kliniken viele solcher Aquarien gesehen und auch die Freude, die sie den  Patienten bereiten. Gestiftet hat das erste Tübinger Aquarium, in dem seltene Meerwasserfische und -pflanzen zu bestaunen sind, der Service-Club Inner Wheel Tübingen. Die Stadtwerke Tübingen (SWT) fördern seit vielen Jahren als Sponsor ganz wesentlich die laufenden Kosten.

Ehrenamtlich betreut wird das 1.200 Liter fassende Aquarium von der  IG Meerwasser . Zweimal monatlich müssen ungefähr 500 Liter des Meerwassers gewechselt werden, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten und das Wohlbefinden der Fische und Korallen zu garantieren.

Für die jungen Patienten, die mit großen Augen die farbenprächtige Unterwasserwelt bestaunen, ist das Aquarium eine willkommene Abwechslung und hilft ihnen so auch beim Umgang mit ihrer Krankheit.

2015 wurde das Aquarium komplett neu aufgebaut und hat nun einen eigenen Technikraum. 

Spende jetzt für das Meerwasseraquarium in der Kinderklinik Tübingen:



KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

Pauline in der Kinderklinik – Die App

PAULINE IN DER KINDERKLINIK –
DIE APP

Was passiert im Krankenhaus? Wie sieht es da überhaupt aus? Um den Kindern ein wenig ihrer Aufregung vor einem Krankenhausbesuch zu nehmen, hat HILFE FÜR KRANKE KINDER gemeinsam mit dem Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) eine App entwickelt: Die Kinder können hier zahlreiche Situationen nachspielen und erleben die Kinderklinik hautnah. Sie begleiten die kleine virtuelle Patientin Pauline von der Anmeldung über verschiedene Untersuchungen wie Röntgen, Blutdruckmessen bis ins Spielzimmer auf der Station. Unterwegs können sie die Räume erkunden und Sammelkarten suchen. Spielerisch lernen sie so, wie ein Tag im Krankenhaus aussieht und was dort auf sie zukommt.

Jetzt spenden und helfen!

HIER GEHT’S ZUM
KOSTENLOSEN DOWNLOAD:

Pauline im Apple-Store

Pauline im Android-Store

Datenschutzhinweise zur App-Nutzung findest du hier.

DAS WAR DER APP-RELEASE
AM 4. DEZEMBER 2022!

Nach jahrelanger Arbeit ging die App im Dezember 2022 offiziell an den Start – das haben wir gefeiert! Gemeinsam mit der Tübinger BamBam-Band haben wir unsere „Pauline in der Kinderklinik“ vorgestellt.

Warum? Weil die BamBam-Band eigens für die App einen Song geschrieben hat! Und diesen Song hat die Band am Sonntag bei ihrem Benefizkonzert zu unseren Gunsten uraufgeführt. Hier sind ein paar Eindrücke von dem gelungenen Konzert:

DAS VIDEO ZUM APP-TITELSONG:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

Weiterlesen

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.