Seit rund zehn Monaten treffen sich die „Flotten Nadeln mit Herz“ zum gemeinsamen Handarbeiten. Durch den Verkauf der Arbeiten sind mittlerweile ganze 10.000 Euro zusammengekommen, die sie zur Unterstützung kranker Kinder gespendet haben.
Stricken, Häkeln und Nähen macht Spaß, in der Gemeinschaft ist es noch schöner und am allerschönsten ist es, wenn die Tätigkeit auch noch einen guten Zweck unterstützt. Das wissen die 35 Frauen, die sich einmal im Monat im Reutlinger Schützenhaus zum Werkeln treffen. Die fertigen Arbeiten bietet der Verein in Apotheken und auf Märkten gegen eine Spende an.
Die Arbeiten, die dabei entstehen, sind ganz unterschiedlich. Angefangen wurde mit Babymützchen und Socken, mittlerweile stellt der Verein alles vom Topflappen über Duftsäckchen bis hin zum Kuscheltier her, auch Geldbeutel, Adventskalender und Wärmkissen fertigen die Frauen an.
Auf die Idee kam Gabriele Hoyh, die Gründerin des Vereins, als sie vor ein paar Jahren an Leukämie erkrankte. Dank eines Spenders hat sie überlebt. Das hat sie motiviert, sich für kranke Kinder einzusetzen. Anfangs wurde sie für ihre Idee belächelt, mehr als ein paar hundert Euro würde sie nicht sammeln können, wurde ihr gesagt. Doch von diesem Pessimismus lies sich Hoyh nicht aufhalten. Und ihr Engagement lohnt sich: 2.000 Euro hatten die flotten Nadeln schon nach dem ersten Monat beisammen, mittlerweile sind es ganze 10.000 Euro. „Ich hätte nie gedacht, dass wir so eine Summe sammeln können. Ich bin wirklich stolz, dass ich das bewerkstelligen konnte“, sagt Hoyh bei der Spendenübergabe.
Die Spende fließt zu einer Hälfte an die Stiftung Hilfe für kranke Kinder zur Unterstützung des ambulanten Palliativteams PALUNA der Kinderklinik Tübingen. Die andere Hälfte kommt dem Tübinger Hospizdienst BOJE e.V. zugute. Das nächste Treffen der flotten Nadeln mit Herz ist am 4. November von 15 bis 21 Uhr. Wer noch nicht Stricken oder Nähen kann, aber trotzdem mitmachen möchte, ist bei dem Handarbeitsworkshop jeden Dienstag um 15 Uhr herzlich willkommen.
Gabriele Hoyh (links) überreicht den Spendenscheck an Dr. Katharina Riebe von PALUNA und Oscar Schmid-Schwämmle von BOJE Tübingen. (Foto: Phillip Nährig)
HAST DU
FRAGEN?
Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.
07071 2981455
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen