27. August 2025

Tradition trifft Engagement – Männervesper spendet Hoffnung

Es war wieder einmal ein besonderer Moment in der Kinderklinik: Acht Männer aus Römerstein standen mit einem Scheck über 1.300 Euro in der Hand vor uns – nicht einfach als Spender, sondern als Botschafter einer Idee, die seit über 20 Jahren Menschen verbindet.

Was dahinter steckt? Eine Tradition, die im evangelischen Gemeindehaus Böhringen ihren Ursprung hat: das Männervesper. Was einst als Antwort auf das beliebte Frauenfrühstück begann, ist heute ein echtes Highlight im Ort. Einmal im Jahr – immer im März – wird das Gemeindehaus zum Treffpunkt für bis zu 180 Männer zwischen 17 und 90 Jahren, die kommen, um zuzuhören, zu diskutieren, zu genießen.

Und das ist kein gewöhnliches Vesper. Schon Tage davor beginnen die acht Männer des Arbeitskreises zu backen – 30 große Brotlaibe, frisch und duftend. Dazu kommen Wurstplatten vom Metzger, liebevoll angerichtet. Alles wird selbst organisiert: Flyer, Plakate, Presseberichte, Küche, Abwasch – sie stemmen es gemeinsam, mit Hingabe und Humor.

Das Herzstück des Vespers ist der Gastreferent. Prominent, inspirierend, immer ehrenamtlich. Dieses Jahr war es Knut Kircher, der bekannte Bundesliga-Schiedsrichter und Botschafter von HILFE FÜR KRANKE KINDER. Er sprach – und berührte. Und wie es Tradition ist, durfte er am Ende entscheiden, wohin der Erlös geht. Seine Wahl fiel auf die Stiftung.

Denn obwohl das Vesper am Abend kostenlos ist, geben viele Besucher eine Spende – so viel, wie ihnen das Herz sagt. Und das Herz sprach laut: 1.300 Euro blieben nach Abzug der Unkosten übrig. Geld, das nun kranken Kindern zugutekommt.

Die Männer kamen persönlich vorbei, überreichten den Scheck mit einem Lächeln – und mit dem Gefühl, dass ihr Einsatz etwas bewegt.

Wir danken dem Arbeitskreis Männervesper von Herzen – für den Einsatz, die Zeit und die Entscheidung, etwas Gutes bewirken zu wollen.

Der Arbeitskreis Männervesper Römerstein überreicht seine Spende an Philipp Nährig von HILFE FÜR KRANKE KINDER – DIE STIFTUNG (Foto: Evelyn Fade)

KONTAKT

HAST DU
FRAGEN?

Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Sandra Hönle

Geschäftsstelle / Spenden

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.