Dank der großzügigen Unterstützung von Dachtel hilft kranken Kindern e.V. konnte die Uni-Kinderklinik ein hochmodernes Laufband für die Spiroergometrie anschaffen. Dieses spezielle Gerät im Wert von 21.000 Euro ermöglicht eine präzisere Leistungsdiagnostik und ist sowohl für Kinder als auch für junge Erwachsene geeignet.
Das Laufband ist speziell für die Leistungsdiagnostik entwickelt und bietet eine breite, gelenkschonende Lauffläche mit einstellbarer Steigung und Geschwindigkeit. Besonders wichtig für die Patientensicherheit sind die individuell anpassbaren Handläufe, erklärt Dr. med. Matthias Kumpf, leitender Oberarzt der Päd.Pulmonologie. So kann das Gerät an die Körpergröße der Kinder angepasst werden. Aber auch Kinder und Jugendliche mit Bewegungseinschränkungen haben dadurch die Möglichkeit sicher an einer Leistungsdiagnostik teilzunehmen.
Das vorherige Laufband der Klinik war zu klein, um junge Erwachsene optimal diagnostizieren zu können. Da in der Kardiologie aber auch zunehmend junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern behandelt werden, war eine Lösung erforderlich. Mit dem neuen Gerät können nun alle Altersgruppen bestmöglich untersucht und behandelt werden.
Die Spiroergometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das die Atemgase unter körperlicher Belastung misst und Rückschlüsse auf die Funktion von Herz, Lunge und Muskulatur ermöglicht. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Therapieplanung, da sie die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Patienten ermittelt. Die Ergebnisse sind nicht nur entscheidend für die medizinische Betreuung, sondern auch für die Einschätzung von Trainings- und Rehabilitationsmaßnahmen, die Beurteilung von Herz- und Lungenerkrankungen sowie die Beratung zur Berufswahl und sportlichen Betätigung.
Dr. med. Matthias Kumpf konnte sich persönlich bei Gisela Boller für ihren Einsatz bedanken, als sie die Uni-Kinderklinik besucht hat um das neue Laufband zu sehen. Auch bei Dachtel hilft kranken Kindern e.V. bedanken wir uns herzlich für die großartige Unterstützung. (Foto: Maxine Schneider)
HABEN SIE
FRAGEN?
Sie finden unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik, zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für Sie offen. Oder wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.
07071 2981455
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen