PALUNA –
DAS PALLIATIVTEAM FÜR KINDER
BEGLEITUNG FÜR SCHWERSTKRANKE KINDER UND IHRE FAMILIEN
Das Kinder-Palliativteam PALUNA unterstützt und begleitet Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, deren Erkrankung nicht heilbar ist. Anders als in der Erwachsenen-Palliativversorgung beginnt diese Begleitung oft nicht erst in der letzten Lebensphase, sondern bereits mit der Diagnosestellung – und kann sich über viele Monate oder sogar Jahre erstrecken. Dadurch entstehen enge, vertrauensvolle Beziehungen zu den betroffenen Familien.
PALUNA steht für Pädiatrisch-Palliative Lebensbegleitung und Netzwerkarbeit. In belastenden Krisensituationen ist das Team 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar. Die Fachkräfte helfen bei der Alltagsorganisation, geben praktische Tipps im Umgang mit Symptomen und stehen den Familien bei Sorgen und Unsicherheiten zur Seite – Tag und Nacht. Dieses permanente Erreichbarsein allein gibt vielen Eltern schon ein großes Maß an Sicherheit.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit Pflegediensten vor Ort, mit Haus- und Kinderärzten sowie mit anderen Kinder-Palliativteams. Dieses Netzwerk ermöglicht es, in jeder Situation schnell und abgestimmt zu handeln – zum Wohle der kleinen Patientinnen und Patienten.
Im Mittelpunkt steht dabei immer das Ziel, den Kindern ein möglichst schmerzfreies, symptomarmes Leben im vertrauten häuslichen Umfeld zu ermöglichen – so lange wie möglich. Jeder Fall ist individuell, und genau das macht die Arbeit so anspruchsvoll und zugleich erfüllend.
Die Grundfinanzierung durch die Krankenkassen deckt zwar das medizinische Personal und die Basisversorgung ab – doch vieles, was diese Arbeit wirklich besonders macht, ist nur durch Spenden möglich. Dazu gehören etwa die psychosoziale Betreuung der Familien, die in schwierigen Phasen Halt gibt, sowie komplementäre Angebote wie Aromatherapie, Akupressur oder Reflexzonentherapie, von denen viele Kinder spürbar profitieren.
Auch spezielle medizinische Ausstattungen – wie mobile Notfallrucksäcke oder Geräte zur Blutgasanalyse – wären ohne Spenden nicht finanzierbar. Es sind oft gerade diese zusätzlichen Mittel, die entscheidend dazu beitragen, das Leben der Kinder und den Alltag ihrer Familien ein Stück leichter, würdevoller und menschlicher zu gestalten.
Unser Spendenkonto für Überweisungen:
DE61 6415 0020 0000 5548 55
HAST DU
FRAGEN?
Du findest unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik im Flur zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für dich offen. Oder wende dich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.
07071 2981455
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen