Eine hydraulische Liege für die EEG-Ambulanz

HILFE FÜR KRANKE KINDER unterstützt die Neuropädiatrie

Bei einem EEG müssen die Kinder und Jugendlichen rund 30 Minuten still liegen – die neue komfortable Liege macht das deutlich einfacher. (Foto: Karoline Niethammer)

HILFE FÜR KRANKE KINDER hat für die EEG-Ambulanz der Uni-Kinderklinik Tübingen eine neue Liege finanziert. Eine Erleichterung für die Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ebenso wie für die jungen Patientinnen und Patienten.

„Oh, das ist aber bequem“, platzt spontan der neunjährige Paul heraus. Er ist zur Kontrolluntersuchung in der EEG-Ambulanz der Tübinger Uni-Kinderklinik gekommen und soll nun rund 30 Minuten entspannt liegen, während über 20 Kabel über eine spezielle Haube mit seinem Kopf verbunden sind. Über diese Kabel werden die elektrischen Ströme seines Gehirns gemessen und anschließend ausgewertet.

„Unsere bisherige Liege war nicht höhenverstellbar“, sagt Nathalie Haueisen von der EEG-Ambulanz. „Für uns Kollegen bedeutet die Hydraulik der neuen Liege eine enorme Erleichterung.“ Viele der Patienten sind nicht mobil und müssen vom Klinikpersonal positioniert werden – eine verstellbare Liege ist dabei sehr hilfreich. „Natürlich ist die verstellbare Liege auch für die mobilen Patienten deutlich komfortabler – und bequemer. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die Stiftung.“

Die Kosten für die Spezialliege belaufen sich auf rund 3.100 Euro.

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de