Achtklässler setzen sich für den guten Zweck ein

Spendenübergabe an der Jakob-Emele-Realschule für Hilfe für kranke Kinder

Die Klassenstufe 8 der Jakob-Emele-Realschule hat 700 Euro für HILFE FÜR KRANKE KINDER gesammelt. Die Idee für das Engagement hatte Lola Schäfer (Mitte). (Foto: Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried)

Die Achtklässler der Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried haben sich an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ beteiligt und 700 Euro für HILFE FÜR KRANKE KINDER gesammelt. 

Im Dezember 2022 fand die Aktionswoche von „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“ statt. 2022 beteiligten sich landesweit 22 Stadt- und Landkreise an der Aktion. 6632 Jugendliche tauschten in der Aktionswoche die Schulbank mit einem Arbeitsplatz.

Bei der Spendenübergabe Mitte März – organisiert vom Kreisjugendreferat des Landratsamts Biberach und dem Kreisjugendring Biberach e.V. – übergaben alle Schulen aus dem Landkreis Biberach ihre Spenden an die von ihnen unterstützten Organisationen.

Im Landkreis Biberach waren es mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus 20 Schulen, die bei mehr als 450 Arbeitgebern einen Tag lang für den guten Zweck gearbeitet haben. Die Firmen haben dann den „Lohn“ gespendet.

Aus der Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried haben sich 20 Schülerinnen und Schüler am Projekt beteiligt und insgesamt 700 Euro für HILFE FÜR KRANKE KINDER gesammelt. Die Idee, an die Stiftung in der Uni-Kinderklinik zu spenden, hatte Lola Schäfer aus der 8. Klasse. Vor einem Jahr kam Lola als Patientin in die Kinderklinik. Durch ihre Einblicke in den Klinikalltag und aus ihren Erzählungen konnten sich ihre Mitschüler sehr mit dem Projekt identifizieren.

Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der Jakob-Emele-Realschule für diese tolle Unterstützung unserer Arbeit in der Tübinger Uni-Kinderklinik!

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de