Neue Schulungspuppe für angehende Kinderpflegekräfte

Übungssituation Grundpflege bei Säuglingen

Praxisanleiterin Isabel Pires Leitao (links) zeigt der angehenden Kinderpflegerin Evelyn Minch kinästhetische Bewegungsabläufe bei der Säuglingspflege. (Foto: Karoline Niethammer)

Waschen, Wickeln, An- und Auskleiden: Die Grundpflege von Säuglingen muss erst gelernt werden. HILFE FÜR KRANKE KINDER hat eine spezielle Schulungspuppe finanziert, die nun den angehenden Pflegekräften in der Kinderklinik zur Verfügung steht.

Neben der Grundpflege üben die Auszubildenden mit der Schulungspuppe auch, wie man eine Magensonde oder einen Katheter legt, wo genau Elektroden angebracht werden müssen und kinästhetische Bewegungsabläufe. Hierbei geht es darum, die Babys möglichst schonend aus dem Bett oder von der Wickelunterlage zu nehmen – die Kinder werden in einer fließenden Bewegung mit wenig Kraftaufwand gestützt. Dadurch fühlen sich die Kinder sicher, haben Halt und die Pflegekräfte beugen mit dieser Technik Verspannungen in den Schultern oder dem Rücken vor.

„Die neue Schulungspuppe gleicht in Gewicht und Aussehen einem echten Kind, dazu ist sie wasserdicht“, erläutert Praxisanleiterin Isabel Pires Leitao. „Das ist wichtig für unsere Schulungen – damit können wir realitätsnah sämtliche Pflegesituationen nachstellen und üben.“ Pro Monat seien zwischen 26 und 28 Auszubildende in der Tübinger Uni-Kinderklinik – „Es lohnt sich also, gute Schulungsmaterialien bereitzuhalten“, schmunzelt Leitao. „HILFE FÜR KRANKE KINDER hat uns mit dieser Puppe wirklich geholfen.“ Die neue Schulungspuppe kostete 114 Euro.

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de