Sehenswertes Projekt zum Thema Darmversagen

Film zu heimparenteraler Ernährung

Der Film über chronisches Darmversagen begleitet verschiedene Patienten in ihrem Alltag. Er wird von zahlreichen Fachgesellschaften empfohlen. (Foto: Sequenz aus „Live (almost) like others – YouTube)

HILFE FÜR KRANKE KINDER hat das Filmprojekt zum Thema heimparenterale Ernährung und chronisches Darmversagen unterstützt und die Übersetzung der Untertitel ins Deutsche finanziert.

„Der ursprünglich französische Film ist sowohl für Patienten und ihre Familien als auch für medizinisches Fachpersonal empfehlenswert“, sagt Dr. Johannes Hilberath, Leiter des Zentrums für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation der Uni-Kinderklinik Tübingen. Er hatte gemeinsam mit Professor Silvio Nadalin, stellvertretender Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tübingen, angeregt, den französischsprachigen Film „Live (almost) like others“ mit deutschen Untertiteln zu versehen und so einem hiesigen Publikum zugänglich zu machen. Johannes Hilberath selbst hat die Übersetzung vorgenommen, HILFE FÜR KRANKE KINDER hat die Untertitelung finanziert.

Der Film begleitet und interviewt Patienten (Kinder und Erwachsene) mit chronischem Darmversagen in Ihrem Alltag. Die Patienten, welche entweder heim-parenteral  ernährt werden oder darmtransplantiert wurden, schildern ihre Situation, geben Einblick in ihr Familienleben und richten das Wort auch direkt an andere betroffene Familien und Patienten, um ihnen Mut zuzusprechen oder Tipps zu geben. Auch Ärzte kommen zu Wort und erklären ein paar medizinische Hintergründe. Der Film (im Original „Vivre (presque) comme les autres“) hat offenbar sehr positives Feedback insbesondere auch von Patienten bekommen und wird von einigen Fachgesellschaften empfohlen. Er soll auch in anderen Sprachen untertitelt werden.

Wir empfehlen allen Interessierten, sich die knapp einstündige Dokumentation auf Youtube anzusehen: Live (almost) like others.

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de