Edeka-Märkte sammeln Rekordbetrag für kranke Kinder

Spendenübergabe an Hilfe für kranke Kinder

Rainer Rentschler, Inhaber der „Edeka Rentschler“-Märkte und Isabella Schröter, Marketingleiterin, übergaben die Spende aus der Pfandbon-Aktion an Karoline Niethammer von Hilfe für kranke Kinder. (Foto: Philipp Nährig)

Drei Monate lang sammelten die Supermärkte der Edeka-Rentschler-Kette Pfandbons zugunsten der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen. Nun überreichte der Inhaber Rainer Rentschler mehr als 6.200 Euro an die Stiftung Hilfe für kranke Kinder.

„Wir unterstützen regelmäßig gemeinnützige Organisationen mit unseren Pfandbon-Aktionen“, erklärt Rainer Rentschler, der Inhaber von insgesamt elf Edeka-Märkten in den Landkreisen Böblingen, Calw, Freudenstadt und Rottweil. „So ein Ergebnis wie nach diesem Quartal kam allerdings noch nie dabei rum“, freut er sich. Bei der Aktion sind die Supermarkt-Kunden aufgerufen, zugunsten einer Organisation oder eines Projekts auf ihr Pfand zu verzichten und ihren Pfandbon zu spenden. Zehn von elf Märkten der Kette „Edeka Rentschler“ haben sich an der Aktion beteiligt und im vierten Quartal des Jahres 2021 mehr als 6.200 Euro gesammelt. Der Erlös der Aktion geht direkt an HILFE FÜR KRANKE KINDER – eine wirklich tolle Unterstützung für die Projekte in der Uni-Kinderklinik Tübingen.

Wir bedanken uns im Namen der kranken Kinder und ihrer Familien bei Rainer Rentschler und natürlich allen Kunden der Edeka-Märkte, die für den guten Zweck auf ihr Pfand verzichtet haben!

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de