Mehr Zeit beim Kind

Hilfe für kranke Kinder untestützt die Neonatologie der Uni-Kinderklinik Tübingen

Das Team der Neonatologie freut sich über die neuen mobilen Milchpumpen. (Foto: Karoline Niethammer)

HILFE FÜR KRANKE KINDER und der Förderverein für Frühchen Lichtblick e.V. haben mobile Milchpumpen für die Tübinger Neonatologie finanziert: Diese Pumpen könen direkt am Patientenbett genutzt werden und schenken damit den Müttern mehr Zeit bei ihrem Kind.

Mehr Zeit bei ihrem Kind haben nun die Mütter in der Neonatologie: HILFE FÜR KRANKE KINDER hat gemeinsam mit Lichtblick e.V. mehrere sogenannte Bedside-Pumpen angeschafft. Die mobilen Milchpumpen können von der Mutter am Patientenbett genutzt werden und sparen damit Zeit – die Mutter muss nicht in das separate Abpumpzimmer gehen, sondern kann bei ihrem Kind bleiben. „Der positive Effekt zeigt sich konkret in Millilitern: Die körperliche Nähe zum Kind regt die Milchbildung zusätzlich an“, betont Professor Dr. Christian Poets, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Kinderklinik und Ärztlicher Direktor der Neonatologie. HILFE FÜR KRANKE KINDER hat anteilig Kosten in Höhe von 2.213,40 Euro übernommen.

Dieses und andere erfolgreich umgesetzte Projekte lesen Sie in unserer aktuellen Informationsbroschüre unter Kontakt.

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de