Keine lauten Klappergeräusche mehr auf der Neugeborenenstation

Daimler ProCent-Initiative ermöglicht geräuschlose Desinfektionsmittelspender für die Frühchenstationen

Frühgeborene Babys werden in der Kinderklinik Tübingen unter anderem nach dem NIDCAP-Konzept* betreut. Dazu gehört auch, dass die winzigen Kinder keinen lauten Geräuschen ausgesetzt werden und dass der Geräuschpegel generell möglichst gering ist.

Da schien es für Judith Theiler, deren Baby auf der Frühgeborenenstation lag, nur logisch, dass auch die Desinfektionsmittelspender, die neben jedem Inkubator und Wärmebettchen hängen, geräuschlos sein sollten. Viele Male werden sie täglich von Eltern und Klinikpersonal im Rahmen der Pflege und Betreuung der Kleinen benutzt. Oft macht der Spender beim Drücken des Metallhebels laute Klappergeräusche. „Davon ist immer mal wieder eins der Babys zusammengezuckt“, berichtete die Mutter.

Zukünftig wird das nicht mehr vorkommen. Seit Kurzem hängen in der Neonatologie neue berührungs- und damit auch geräuschlose Desinfektionsmittelspender. Judith Theiler hat dafür die Daimler ProCent-Initiative gewinnen können, die das Projekt mit 4.000 Euro unterstützt hat.

Wir danken der Initiative und vor allem der engagierten Mutter, die uns auf das Problem aufmerksam gemacht hat. Denn keiner weiß besser, als die Eltern und die Mitarbeiter auf den Stationen, wo wir helfen und verbessern können.

*Weitere Informationen zum Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program (NIDCAP)  finden Sie hier.