Hilfe für kranke Kinder
  • Wir fördern
    • Sozialfonds – Hilfe in Notlagen
    • Diagnostik, Therapie und Pflege
    • Krankheitsbewältigung
    • Die Spielzimmer der Kinderklinik
    • Kinder mit Organversagen
    • PALUNA – Palliativbegleitung
    • PAEDSIM – Kindernotfalltraining
    • Comiczeichnen in der Kinderklinik
      • Comics
    • Das Meerwasseraquarium
    • Der Oliver-Vaihinger-Fonds
    • Pauline in der Kinderklinik
  • Aktuelles
  • So helfen Sie
    • Spenden
      • Spenden statt Geschenke
      • Vereine / Gruppen / Schulen
      • Unternehmen
      • Spenden im Trauerfall
      • Zustiftungen und Stiftungsfonds
      • Testamentsspenden
      • Aktion Zahngold
      • Bußgelder und Geldauflagen
      • Gooding – Einkaufen mit Mehrwert
    • #meinekinderklinik
      • #meinekinderklinik – Projektbeispiele
      • #meinekinderklinik – Wir sind dabei
    • Ansprechpartner
  • Wer wir sind
    • Stimmen
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
    • Spendenformular
    • Spendenservice
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / So helfen Sie

So helfen Sie

Vieles, was den Kindern in der Kinderklinik Tübingen unmittelbar zugutekommt, können wir nur über Spenden finanzieren.  Mit ihrer Unterstützung helfen sie den Kindern und ihren Familien ganz konkret, den Alltag mit einer schweren Erkrankung zu meistern. Sie sichern langfristig und effektiv wichtige Hilfen und geben Familien Perspektiven für die Zukunft. Sie möchten als Privatperson spenden? Als Unternehmer Engagement für die gute Sache zeigen? Mit Ihrem Verein oder einer Schulklasse eine Spendenaktion planen? Mit Hilfe für kranke Kinder helfen Sie individuell, nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

Spenden statt Geschenke

Es gibt viele Anlässe zu feiern und zu helfen: Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum. Nutzen Sie diese Gelegenheiten und bitten Sie um Spenden statt Geschenke – eine Idee, die auch bei Ihren Gästen gut ankommt. Wir unterstützen Sie dabei, an Ihrem Festtag Gutes zu tun und stellen Ihnen die entsprechenden Informationsmaterialien zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Informationen als PDF-Datei: Spenden statt Geschenke.

Vereine / Gruppen / Schulen

Gemeinsam aktiv werden macht Spaß. Feiern Sie Ihr Vereinsfest doch einmal zugunsten kranker Kinder, planen Sie ein Benefizkonzert oder einen Spendenlauf. Kinder und Jugendliche machen dabei die Erfahrung, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen. Ihre Aktion kommt ganz direkt kranken Kindern zugute. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Ideen.

Unternehmen

Jubiläen, Weihnachten oder andere Ereignisse sind gute Gelegenheiten, den Blick auf wichtige Hilfen für kranke Kinder zu lenken. Machen Sie sichtbar, dass Ihnen soziales Engagement im Unternehmen wichtig ist – Ihre Kunden und Mitarbeiter nehmen dies positiv auf und beteiligen sich oftmals gerne selbst. Vielleicht möchten Sie auch Sponsor werden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Spenden im Trauerfall

Immer mehr Angehörige bitten anlässlich eines Trauerfalls im Sinne ihrer verstorbenen Verwandten um Spenden für einen guten Zweck und schenken damit kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen bessere Zukunftsperspektiven. Auch bei uns ist diese Form der Spende möglich. Hier finden Sie weitere Informationen zu Spenden im Trauerfall und Nachlass und Testament -Spenden als PDF-Dateien.

Zustiftungen und Stiftungsfonds

Wenn Sie einen bestimmten Förderbereich ganz gezielt unterstützen und diese Hilfe mit Ihrem Namen verbinden möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen eigenen Sitftungsfonds zu gründen. Ob das Geld als Zustiftung ins Stiftungskapital fließen soll und damit dessen Erträge erhöht oder ob es für die zeitnahe Verwendung in einem Projekt bestimmt sein soll, entscheiden Sie.

Testamentsspenden

Sie wissen bereits jetzt, dass Sie sich einmal über Ihren Tod hinaus für einen sozialen Zweck engagieren möchten und so die Zukunft mitgestalten möchten? Denken Sie darüber nach, ob Sie mit einem Vermächtnis oder einer Zustiftung kranken Kindern helfen möchten. Gemeinnützige und mildtätige Organisationen wie unsere Stiftung sind von der Erbschaftssteuer befreit, Ihr Vermögen kommt also ohne staatliche Abzüge voll den notwendigen Hilfen für kranke Kinder zugute.

Aktion Zahngold

Seit 2006 sammelt Hilfe für kranke Kinder über die „Aktion Zahngold für kranke Kinder“ Zahn- und Altgold. Mehr als 100 Zahnarztpraxen und ihre Patienten unterstützen die Aktion bereits. So konnten bislang 3.253.691,27 Euro zur Förderung von Hilfsprojekten in der Kinderklinik gesammelt werden. Die Einnahmen fließen je zur Hälfte in das Stiftungskapital sowie in aktuelle Projekte und fördern damit die Behandlung und Betreuung schwer kranker Kinder und Jugendlicher und ihrer Familien in der Kinderklinik Tübingen.

Bußgelder und Geldauflagen

Viele Gerichtsverfahren oder Ermittlungen werden mit einer Geldauflage oder einem Bußgeld für den Beklagten abgeschlossen oder eingestellt. Diese Geldauflagen können der Staatskasse oder gemeinnützigen Einrichtungen zugewiesen werden. Gehören Sie selbst zum Personenkreis, der über die Zuweisung von Geldauflagen entscheidet, oder kennen Sie Strafrichter, Staats- und Amtsanwälte, die diese Verfahren leiten, dann bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung. Hierfür haben wir ein spezielles Konto eingerichtet (IBAN DE48 6415 0020 0002 0441 36 bei der KSK Tübingen).

Mit Gooding beim Online-Einkauf helfen

Unterstützen Sie beim Online-Einkauf kranke Kinder. Es kostet Sie keinen Cent mehr. Im Internet finden Sie viele Spenden- und Einkaufsplattformen, über die Sie gemeinnützige Organisationen unterstützen können. Wir haben uns für ein Profil bei gooding entschieden, weil es leicht bedienbar und transparent ist. Jedes Mal, wenn Sie über die Seite von Hilfe für kranke Kinder bei gooding bei einem unterstützten Shop im Internet einkaufen, erhält die Stiftung eine Prämie. So haben auch die Kinder im Krankenhaus etwas von Ihren Bestellungen. Hier geht es zu unserem Profil: www.gooding.de/hilfefuerkrankekinder

Adresse

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
in der Uni-Kinderklinik Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen

Kontakt

Tel.: 07071 2981455
E-Mail: info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

Service

Spendenservice
Gooding – Helfen beim Online-Einkauf

Copyright © 2023 Hilfe für kranke Kinder - Datenschutz - Impressum
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen
Damit die Hilfe für kranke Kinder Webseite ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Unter Cookies-Einstellungen (rechts unten) können Sie Ihre Privatsphäre individuell einstellen. Nähere Informationen zu unserem Datenschutzkonzept finden Sie unter "Datenschutz".
Cookies akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutz
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen Cookie-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen Cookie-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Erlaubte Funktionen

  • Technisch notwendig: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Technisch notwendig: Sitzungscookies zulassen
  • Technisch notwendig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Technisch notwendig: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Technisch notwendig: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Technisch notwendig: Die gewählte Sprachversion speichern

Nicht erlaubte Funktionen

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Erlaubte Funktionen

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken

Nicht erlaubte Funktionen

  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Erlaubte Funktionen

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Nicht erlaubte Funktionen

  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Erlaubte Funktionen

  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Nicht erlaubte Funktionen

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Speichern und schließen