High-Flow-Atemunterstützung für Frühgeborene

v.l.n.r.: Cingi Karayel, Schriftführer Weisses Ballett e.V., Gisela Boller, Vorsitzende Dachtel hilft kranken Kindern e.V., Philipp Nährig, Hilfe für kranke Kinder sowie Dr. Laila Lorenz und Dr. Rangmar Goelz von der Neonatologie (Foto: Arnd Röhm)

Auf den Intensivstationen der Neonatologie der Tübinger Kinderklinik werden kranke Neu- und Frühgeborene betreut. Im Verlauf der Behandlung müssen die Frühgeborenen mit verschiedenen Methoden in ihrer Atmung unterstützt werden.

Ein besonders schonendes, aber dennoch effektives Verfahren bietet die so genannte High-Flow-Therapie. Sie ist für die Kinder weniger belastend und schränkt sie weniger ein, da auf Atemmasken verzichtet werden kann. Über Nasenkanülen wird den Kindern über kleine, dünne Sonden Sauerstoff oder ein Luft-Sauerstoffgemisch, präzise erwärmt und befeuchtet, verabreicht. Für die sehr kleinen Frühgeborenen sind „normale“ Geräte zu leistungsstark, sie benötigen spezielle Ausführungen.

Die Kosten für zwei dringend benötigte zusätzliche Therapie-Einheiten betrugen rund 7.000,- Euro, für die der Abteilung keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung standen. Dank der Unterstützung durch das Weisse Ballett e.V., ein Charity Netzwerk aus Aidlingen, konnten die beiden Geräte nun doch angeschafft werden. Die restliche Summe steuerten unsere langjährigen Unterstützerin Gisela Boller und ihr Verein Dachtel hilft kranken Kindern e.V. bei.

Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement!

Jetzt spenden

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung
DE61 6415 0020 0000 5548 55
KSK Tübingen (SOLADES1TUB)

07071 2981455

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:


Philipp Nährig


Karoline Niethammer

Sie erreichen uns auch per Mail an:
info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de